Variabilität biologischer Dauerhaftigkeit von Holz : Wie lassen sich komplexe Forschungsergebnisse klar, normgerecht und praxisorientiert darstellen?

Die Dauerhaftigkeit von Holz gegenüber unterschiedlichen Schadorganismen wirkt sich unmittelbar auf die Gebrauchsdauer von Holzbauteilen aus. Letztere ist darüber hinaus durch eine Vielzahl von Umgebungsparametern und die Holzkonstruktion selbst beeinflusst. Aber auch die Dauerhaftigkeit des Holzes als materialinhärente Eigenschaft unterliegt einer nicht zu vernachlässigenden Variabilität, deren quantitative Prüfung und aussagekräftige Klassifizierung alles andere als trivial sind. Im Rahmen des Forschungsverbundvorhabens Duratest wurde die Dauerhaftigkeit ausgewählter heimischer Hölzer gegenüber holzzerstörenden Pilzen genauer unter die Lupe genommen. Neben einer umfassenden statistischen Analyse der gewonnenen Daten standen eine praxisrelevante Auswahl der Prüfkörper sowie ein für den Holzanwender zielführendes Klassifizierungssystem im Vordergrund. Dieser Beitrag umfasst Angaben zur Dauerhaftigkeit von heimischer Kiefer, Fichte, Lärche, Eiche, Robinie und Buche, Hinweise zu deren Interpretation und Empfehlungen für die künftige Normungsarbeit.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten