Proceedings
published
Abstractband zum 48. Wissenschaftlichen Kongress : Proceedings of the German Nutrtition Society - Volume 15
Content
- Untersuchung zur Beteiligung von Transportproteinen an der Aufnahme von...
- Unsicherheiten einer Expositionsschätzung für Quecksilber
- Umsetzbarkeit von lebensmittelbasierten Empfehlungen
- Übergewichtsprävention bei Kindern: Erfolgreiche Elternarbeit für schwer...
- Transzellulärer Transport und Metabolisierung von Anthocyanen im Caco-2-Zellkulturmodell
- Transfettsäuren in der Ernährung: Analyse zytotoxischer Mechanismen
- Toxizität des marinen Biotoxins Okadasäure nach in vitro-Phase-I-Metabolismus...
- Standardization of dietary challenge tests in human clinical studies: the...
- Quotient aus Energiezufuhr und berechnetem Ruheenergieumsatz bei Teilnehmern...
- Phase-II-Konjugation von (-)-Epicatechin und O-Methyl-(-)-Epicatechinen...
- Nationales Ernährungsmonitoring (NEMONIT): Ergebnisse zu Lebensmittelverzehr...
- Metabolic Profiling primärer und sekundärer Gallensäuren sowie ihrer Konjugate...
- Lifelong and timely restricted pubertal exposure to isoflavones reduces...
- Lebensmittelverzehr und Gesundheitsparameter bei Personen mit einer günstigen...
- In-vitro-Metabolismus von polymethoxylierten Flavonen
- Immunmodulatorisches Potenzial verschiedener Fettqualitäten im Tiermodell...
- Frühstückspause in Grundschulen: Welche Lebensmittel und Getränke sind...
- Einfluss von Milch-Phospholipiden auf potentielle Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen...
- Einfluss technologischer Verfahrensprozesse auf funktionelle Inhaltstoffe...
- Die aktuelle Version 3.01 des Bundeslebensmittelschlüssels (BLS): Neuerungen...
- Charakterisierung von Milcholigosacchariden verschiedener Tierarten
- Challenges in the identification of engineered nanomaterials in foods
- Bitterschokoladenverzehr in Deutschland - Ergebnisse einer ad-hoc Bevölkerungsbefragung
- Bestimmung von Ribonucleosiden in Handelsjoghurt-Proben und in gelagerten...
- Beitrag angereicherter Lebensmittel zur Folsäurezufuhr in Deutschland
- Anti-steatotische Wirkung von Walnussöl in der Zucker obese Ratte
- Aktualisierte Schätzung der nahrungsbedingten Aufnahme von Di-(2-ethylhexyl)phthalat...
- Aktualisierte nahrungsbedingte Aufnahme von Quecksilber
- Adipokine, Zytokine und Fettsäurenmuster des mesenteriellen Fettgewebes:...
- A4F-SAXS Online Kopplung zur Größenfraktionierung und Analyse von Eisenoxidnanopartikeln...