Artikel Open-Access
referiert
Veröffentlicht

Ländlicher Tourismus als Chance? : Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von ländlichem Tourismus am Beispiel eines Modellvorhabens

Tourismus als Faktor der Regionalentwicklung wird immer wieder als Option zur Entwicklung ländlicher Räume genannt. Ein 1993 initiiertes Modellvorhaben "Einkommenssicherung durch Dorftourismus" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF) hatte um Ziel, exemplarisch in fünf peripheren ostdeutschen ländlichen Regionen touristische Konzepte zur ländlichen Entwicklung zu fördern. Die wesentlichen Inhalte der Konzepte waren dabei die Etablierung eines tragfähigen ländlichen Tourismus, wobei die Modellregionen bewusst nicht über eine besondere touristische Eignung verfügten. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Artikel der Frage, in wieweit eine Förderung der ländlichen Regionalentwicklung durch Tourismus in peripheren Regionen ohne entsprechende touristische Alleinstellungsmerkmale möglich ist und welche Lehren aus dem Modellvorhaben für die Ausgestaltung zukünftiger Förderungen gezogen werden können. Als Ergebnis wird aufgezeigt, dass der ländliche Tourismus als Faktor der ländlichen Entwicklung interessante Potenziale in diesen Regionen bietet, sofern nicht nur ökonomische Aspekte als Messlatte dienen. Zwar stellten sich die ökonomischen Wirkungen im Sinne einer "Einkommenssicherung" als sehr gering heraus, demgegenüber waren jedoch positive Wirkungen im Bereich Freizeitinfrastruktur/Naherholung, eine verbesserte raumbezogene Identität sowie die Aktivierung lokaler Akteure fest zu stellen. So kann die Beschäftigung mit ländlichem Tourismus auch in Regionen, die sich eigentlich nicht besonders für eine touristische Inwertsetzung eignen (z. B. aufgrund schlechter Erreichbarkeit, fehlender Alleinstellungsmerkmale), Impulse zur ländlichen Entwicklung geben.

Tourism as means of regional development is consistently cited as one option for developing rural regions. In this spirit, the German Ministry for Food, Agriculture and Forestry initiated the model project "income maintenance through village tourism" in 1993. The main aim of the model project was to foster sustainable concepts of rural development taking five eastern German rural regions as an example. The crux of the project was to establish stable rural tourism in rural regions without unique tourist attractions. Against this background the article addresses the question of the extent to which regional development can be brought forward by tourism in regions without any unique tourist selling propositions and what can be learnt from the model project for the shaping of similar support activities in the future. As result it is shown that the success of rural tourism should not be considered from a purely economic perspective and reveals that tourism, as factor of rural development, has the potential to trigger other important development impulses. Though the economic impact - in the sense of "income maintenance" - was very small, positive impacts like leisure infrastructure/local recreation, place related identity and the activation of local actors could be identified. Thus, so the reasoning, tourism has the potential to be used as a factor of rural development even in regions actually not very suitable for tourism such as, for example, poorly accessible peripheral regions with no unique selling propositions.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: