InnoRind - Stand der Forschung zur Ökonomie der Tierwohlmaßnahmen

• Tierwohl in der Rinderhaltung wird intensiv beforscht, jedoch wird auf die wirtschaftlichen Folgen von Tierwohlmaßnahmen nur selten eingegangen. • Studien legen nahe, dass kuhgebundene Kälberaufzucht gesundheitliche Vorteile für die Tiere bringt, jedoch auch mit höheren Kosten verbunden ist. • Ein größerer Platzbedarf für Nutztiere verbessert zwar das Tierwohl, verringert ohne Ausgleichsmaßnahmen (höhere Preise, Förderung) aber die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe. • Untersuchungen zu alternativen Haltungssystemen für Kühe und Färsen zeigen verbessertes Kälberwachstum, Veränderungen in der Milchzusammensetzung und erhöhte Baukosten auf. • Umfassende Untersuchungen zu der gesamtwirtschaftlichen Situation auf Betrieben mit Tierwohlmaßnahmen in der Rinderhaltung stehen bisher aus.

Referenced by

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved