Nährstoffökonomie und Ressourcennutzungseffizienz bei der Erzeugung von Protein tierischer Herkunft mit Landtieren
Ansteigende Erdbevölkerung, Klimaänderungen, zunehmende Flächen- und Nahrungskonkurrenz zwischen Mensch und Tier, erhöhter Flächenbedarf für agrarfremde Aktivitäten (z.B. Siedlungs- und Industriebauten) und weitere ungünstige Rahmenbedingungen stehen in starker Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung von der Fläche. Einleitend wird auf die Bedeutung der Bioökonomie für die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft eingegangen. Die Futtermittel als Basis für die Tierernährung und die Einschätzung der Nahrungskonkurrenz zwischen Mensch und Tier (s. hef-Werte für human edible fractions) sind die Schwerpunkte des Beitrags. Der Proteinertrag der verschiedenen Formen der Proteinerzeugung mit Landtieren in Abhängigkeit von der Leistungshöhe der Tiere wird eingeschätzt und verglichen. Land-, Wasser- und Carbon-Footprints der verschiedenen Proteinquellen und unterschiedlicher Leistungsniveaus werden bewertet.
Increasing global population, climate change, greater competition for land and food between humans and animals, increased need for non-agricultural requirements and further unfavourable framework conditions strictly compete with food production from arable land. The significance of the bioeconomy for the production of food of animal origin is discussed in the introduction. Feedstuffs as the basis for animal nutrition and the assessment of the food competition between humans and animals (see hef-values) are the main focus of the paper. Protein yields of various ways of protein production with terrestrial animals as a function of animal performance level are compared and assessed. Land-, water- and carbon footprints of various protein sources and various animal yields are evaluated.
Files
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved