Ziele für die Zukunft der Tierhaltung - gelingt der staatlich initiierte Dialog? : Erkenntnisse aus der SocialLab Zukunftswerkstatt Landwirtschaftliche Tierhaltung

Zur Neugestaltung der politischen Rahmenbedingungen für die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland hat die Bundesregierung seit 2019 neue Beratungsgremien einberufen: das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung („Borchert-Kommission“), das seine Arbeit im Sommer 2023 auf eigenen Wunsch eingestellt hat, und die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL). Dieser Beitrag untersucht vergleichend, wie diese Gremien den Stakeholder-Dialog umsetzen und inwiefern damit der gesellschaftliche Dialog zur Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung angemessen abgebildet wird. In die Analyse fließen die Ergebnisse der „SocialLab Zukunftswerkstatt Landwirtschaftliche Tierhaltung“ ein, die parallel zu den Kommissionen als wissenschaftliches Projekt umgesetzt wurde. Im Fokus steht der Vergleich der thematischen Ausrichtung und Beteiligungsformen sowie die vorgebrachten Zielbilder für die landwirtschaftliche Tierhaltung.
Wenn staatliche Gremien die gesellschaftliche Debatte über die Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung abbilden sollen, müssen sie zwei Entwicklungen berücksichtigen. Erstens kündigt sich ein agrarpolitischer Paradigmenwechsel an: Der Erhalt großer Tierbestände in Deutschland sowie der Ausbau der Tierhaltung sind nicht mehr unhinterfragte Ausgangspunkte der Debatte. Die Akzeptanz und die Nachfrage, tierische Produkte durch geeignete Alternativen zu ersetzen, steigen. Dies geht einher mit Verlust- und Existenzängsten von Wirtschaftsakteuren rund um die landwirtschaftliche Nutztierhaltung. Zweitens verändert sich die Akteurslandschaft. Die Interessen der Landwirtschaft werden heute von einer Vielzahl heterogener Akteure vertreten. Zudem gewinnt die Vertretung des Tier- und Umweltschutzes in der Debatte an Bedeutung. Tierschutzakteure vertreten nach ihrem Selbstverständnis die vollumfänglichen Interessen der Tiere in ihrer Gesamtheit, wozu auch die Reduzierung der Tierhaltung gehört. Das stellt klassische Tierschutzkonzeptionen infrage. Umweltfolgen der Tierhaltung erhalten seit Jahren stärkere Aufmerksamkeit. Diese Ausgangslage macht bereits die inhaltliche Konzeption der Gremien zu einem Konfliktpunkt: nämlich ob nur die Art und Weise („Wie“) oder auch die quantitative Entwicklung der landwirtschaftlichen Tierhaltung („Wieviel“) zur Diskussion steht. In den untersuchten staatlichen Gremien ist eine Zurückhaltung bei der Thematisierung des zukünftigen Umfangs der Tierhaltung bzw. einer Reduktion sowohl der Tierhaltung als auch des entsprechenden Konsums erkennbar, obwohl diese von der Gesellschaft durchaus erwünscht sind. Akteure, die ein Interesse an einer Reduktion der Tierhaltung haben, sind sowohl in der ZKL als auch in der BK in Minderheit vertreten.
Um einen ergebnisoffenen und breit akzeptierten Dialog über die Zukunft der Tierhaltung zu erzielen, müssten
- die Interessen an der Tierhaltung gleichberechtigt mit Interessen an Alternativen zur Tierhaltung sowie
- die Aufgaben und Rollen der Vertretung des Tier- und Umweltschutzes neu definiert werden.

In order to redesign the political framework for animal husbandry in Germany, the federal government has convened new advisory committees since 2019: the Competence Network for Livestock Husbandry (“Borchert Commission”), which stopped its work in the summer of 2023 at its own request, and the Agriculture Future Commission (ZKL). This article comparatively examines how these committees implement the stakeholder dialogue and to what extent the social dialogue on the future of animal husbandry is adequately represented. The analysis includes the results of the “SocialLab Future Workshop for Agricultural Animal Husbandry”, which was implemented as a scientific project parallel to the commissions. The focus is on comparing the thematic orientation and forms of participation as well as the objectives put forward for animal husbandry.
If state committees are to reflect the social debate about the future of animal husbandry, they must take two developments into account. Firstly, a paradigm shift in agricultural policy is on the horizon: the preservation of large animal populations in Germany and the expansion of animal husbandry are no longer unquestioned starting points for the debate. The acceptance and demand to replace animal products with suitable alternatives is increasing. This goes hand in hand with economic actors' fears of loss and existence related to livestock farming. Secondly, the landscape of actors is changing. Today, the interests of agriculture are represented by a large number of heterogeneous actors. In addition, the representation of animal and environmental protection is becoming increasingly important in the debate. According to their self-image, animal protection actors represent the full interests of animals as a whole, which also includes reducing animal husbandry.
This calls into question classic animal protection concepts. Environmental consequences of animal husbandry have received greater attention for years. This initial situation already makes the content-related concept of the committees a point of conflict: namely whether only the manner (“how”) or also the quantitative development of agricultural animal husbandry (“how much”) is up for discussion. In the state committees examined, there is a reluctance to discuss the future extent of animal husbandry or a reduction in both animal husbandry and the corresponding consumption, although these are certainly desired by society. Actors who have an interest in reducing animal husbandry are represented in a minority in both the ZKL and the BK.
In order to achieve an open-ended and widely accepted dialogue about the future of animal husbandry, we would have to
- the interests in animal husbandry are on an equal footing with interests in alternatives to animal husbandry as well
- the tasks and roles of representing animal and environmental protection are redefined.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: