Bio-Direktsaat statt Pflug : Reduzierte Bodenbearbeitung im Mais: Resilienz des Anbausystems erhöhen
Der Silomais hat in den Fruchtfolgen rindviehhaltender Betriebe im Ökologischen Landbau (ÖL) einen festen Platz und bildet eine wichtige energiehaltige Grundfutterkomponente. Damit fungiert der Mais als gute Ergänzung für die im ÖL weit verbreiteten eiweißreichen Futterleguminosen. Teilweise findet der Mais auch Verwendung als Substrat für die Biogaserzeugung. Um den bei einer wendenden Bearbeitung auftretenden Umweltauswirkungen entgegenzuwirken, wird vermehrt an Anbaumethoden mit reduzierter Bodenbearbeitung geforscht.
Files
restricted access
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved