Monografie Open-Access
Veröffentlicht

Auswirkungen der Freigabe bestimmter ökologischer Vorrangflächen auf Flächenumfänge, Produktionsmengen und Umwelt im Jahr 2022

Dieses Working Paper gibt den Inhalt einer Stellungnahme des Thünen-Institutes für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wieder. Das BMEL bat im März 2022 das Thünen-Institut abzuschätzen, welche Implikationen eine Nutzungsfreigabe von ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) im Jahr 2022 hätte. Diese Abschätzung soll sowohl erwartbare Flächenumfänge, Produktionsmengen als auch Umweltwirkungen betreffen. Hintergrund der Anfrage ist die Invasion Russlands in die Ukraine, die zu massiven Preissteigerungen und Besorgnissen über die künftige Versorgungslage bei wichtigen Agrarprodukten geführt hat. Hierzu wurden vier verschiedene Optionen näher betrachtet:
Freigabe der ÖVF der Kategorie
• Brache zur Futternutzung ab 01.07.2022
• Zwischenfrüchte zur Futternutzung
• Brache für jegliche Produktion, aber ohne Pflanzenschutzmitteleinsatz
• Brache für jegliche Produktion und Erlaubnis zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Die Abschätzungen zeigen, dass durch die einzelnen Optionen der Nutzungsfreigabe der ÖVF in Deutschland unter günstigen Bedingungen maximal 1,1 Mio. t Getreide im Jahr 2023 zusätzlich erzeugt werden könnte. Für das Jahr 2022 ist allerhöchstens mit einem Produktionseffekt von 0,6 Mio. t Getreide zu rechnen. Das höchste Produktionspotenzial besteht bei der Nutzungsfreigabe der Zwischenfrüchte (wenn eine energetische Nutzung möglich ist) bzw. wenn auf den ÖVF eine normale Produktion mit dem Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln stattfinden dürfte. Insbesondere diese Option hätte allerdings erhebliche negative ökologische Wirkungen.

This Working Paper contains the content of a statement made by the Thünen Institute for BMEL. In March 2022, the Federal Ministry for Food and Agriculture (BMEL) asked the Thünen Institute to estimate the implications of allowing agricultural production on ecological focus areas (EFA) in 2022. This estimate should cover the expected area, production volumes and environmental impacts. The background to the request is Russia's invasion of Ukraine, which has led to massive price increases and concerns about the future supply situation for important agricultural products. To this end, four different options were considered in more detail:
Allow
• fodder production from 01.07.2022 on the EFA category fallow
• fodder production the EFA category catch crops
• any production, but without the use of plant protection products on the EFA category fallow
• any production, but without any management restriction on the EFA category fallow
The estimates show that, under favourable conditions, a maximum of 1.1 million tonnes of cereals could be additionally produced in 2023 through the individual options for allowing production on EFAs in Germany. For the year 2022, a production effect of 0.6 million t of cereals can be expected at the very most. The highest production potential exists if catch crops are released for use (if energetic use is possible) or if normal production with the use of plant protection products and fertilisers is allowed to take place on the EFAs. However, this last option in particular would have considerable negative ecological effects.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: