Artikel CC BY 4.0
referiert
Veröffentlicht

Physiologische Rassen bei Gelbrost (Puccinia glumarum [Schm.] Erikss. et Henn.) auf Weizen

Zugehörigkeit
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Botanik, Braunschweig
Fuchs, Eva

1. Die z. Z. in Braunschweig zur Determinierung der Gelbrostrassen bei Vveizen benutzten Testsorten zeigen teilweise eine derartige Unzuverlässigkeit in bezug auf ihr Verhalten bei Gelbrostinfektion, daß eine wirklich sichere Rassenbestimmung nur sehr bedingt möglich ist.

2. In den letzten Jahren wurden folgende Rassen determiniert: lx, 2x, 5/6, 7x, 7xV1, 7/8, 7 A, 17/26, 27/53, 54, 55 und x . Gegenüber der Rassenskala von Gassner und Straib sind mehrfach zwei Rassenbezeichnungen infolge ihres geringen Unterschiedes auf unzuverlässigen Testsorten zusammengefaßt worden. Von den genannten Rassen können nur die Rassen lx, 7A, 27/53 und 54 als klar umrissen und erkennbar anerkannt werden, während alle anderen Rassen eine Art Komplex bilden, der in sich „Übergänge" von 2x/55 über 17/26, 5/6, 7/8, 7xV1 zu 7x aufweist.

3. 1953 und 1954 wurden nur die Rassen 2 und 7 gefunden, 1955 die Rassen 7x + 7/8, 2x + 55. 1956 wurde, mehr oder weniger bedingt durch den inzwischen vergrößerten (europäischen) Sammelraum, wieder eine größere Anzahl von Rassen festgestellt und zwar in der Reihenfolge der Häufigkeit 7x + 7/8, 27/53, 2x + 55, 17/26, 54 und 7xV1 1957 war die Reihenfolge 7x + 7/8, 27/53, 2x + 55, 54, 17/26, 516, 7xV1 und 7A. 1958 führten mit Abstand wieder die Rassen 7x und 7/8, gefolgt von den Rassen 54, 2x + 55, 27/53, 7xV1, 17/26, 5/6 und X.

4. In den einzelnen Ländern sind folgende Rassen festgestellt worden (die Rassen sind nach der Häufigkeit ihres Auftretens geordnet, die eingeklammerte Ziffer hinter dem Land gibt die Gesamtzahl der in den Jahren 1955-1958 getesteten Proben an): Deutschland (186): 7x + 7/8, 2x + 55, 54, 27/53, 7xV1 , 17/26, 5/6, 7 A. Norwegen (4): 27/53, 7/8, 5/6. Schweden (10): 7x + 7/8, 27/53, 54, 17/26. Dänemark (26): 7/8 + 7x, 27/53, 54, 516. Niederlande (116): 7x + 7/8, 54, 2x +55, 27/53, 17/26, 7xV1, 5/6. Belgien (13) : 7x + 7/8, 2x, 17/26. Großbritannien (43) 7x + 7/8, 27/53, 2x, 7xV1 , 54, 17/26, 5/6. Irland (2): 7x. Frankreich (23): 7x + 7/8, 2x, 27/53, 54, 7xV1. Schweiz (9): 2x + 55, 27/53, 54. Italien (4) : 27/53, 17/26, x. Spanien (1): 27/53. Portugal (3): 27/53, 17/26. Ägypten (1): 27/53. Israel (2): 27/53, x. Afghanistan (1): 27/53. Iran (1): 55.

5. Einige Weizensorten sfnd als spezifische "Rassenträger" anzusehen, z.B. "Peko" und "Heines Kolben" für die Rasse 54, "Cappelle" für die Rassen 2x und 55, ein Stamm "Heine" 110 für die Rasse 27/53.

6. Die wichtigste Aufgabe bei der Gelbrostrassenbestimmung ist für die nächsten Jahre die Beschaffung zuverlässiger Testsorten, was einerseits durch die Auslese auf physiologisch brauchbare reine Linien innerhalb der schon bekannten Testsorten, andererseits durch das Auffinden von neuen Zusatztestsorten, insbesondere von „ Suchsorten", erreicht werden soll.

1. Some of the differentials for yellow (stripe) rust identification used in Braunschweig show such an unreliable behaviour towards this rust, that they only in some cases allow a really as sured race determination.

2. During the last years the following races have been identified: 1x, 2x, 5/6, 7x, 7xV,, 7/8, 7A, 17/26, 27/53, 54, 55 and x. In several cases two race numbers of the Gassner and Straib index are combined because of the very small differences on the unreliable differentials. Only the races 1x, 7A, 27/53 and 54 are well recognized. The other races described in this paper have to be considered as a complex, in which the races 17/26, 5/6, 7/8, 7xV1 take an intermediate position between the races 2x/55 and 7x.

3. In 1953 and 1954 only the races 2 and 7 andin 1955 the races 7x + 7/8, 2x+55 were found. More or less as a result of the greater area for collection in 1956 more races were established, arranged to their frequency as follows: 7x + 7/8, 27/53, 2x + 55, 17/26, 54, 7xV1. In 1957 the noted races were: 7x+ 7/8, 27/53, 2x + 55, 54, 17/26, 5/6, 7xV1, 7A, in 1958: 7x+7/8, 54, 2x+55, 27/53, 7xV1, 17/26, 5/6, X.

4. In the different countries the following races have been found, again arranged according to their frequency (in brackets the numbers of tested samples): Germany (186): 7x+ 7!8, 2x+55, 54, 27/53. 7xV1, 17/26, 5/6, 7A. Norway (4): 27/53, 7/8, 5/6. Swede (10) : 7x+7/8, 27/53, 54, 17/26. Denmark (26) : 7/8+ 7x, 27/53, 54, 5/6. Netherlands (116): 7x+7/8, 54, 2x + 55, 27/53, 17/26, 7xV1, 5/6. Belgium (13): 7x+7/8, 2x, 17/26. Great Britain (43): 7.x+7/8,27/53, 2x, 7xV1, 54, 17/26, 5/6. Ireland (2) : 7x. France (23): 7x + 7/8, 2x, 27/53, 54, 7xV1. Switzerland (9): 2x + 55, 27/53, 54. Italy (4): 27/53, 17/26, x. Spain (1): 27/53. Portugal (3) : 27/53, 17/26. Egypt (1) : 27/53. Israel (2): 27/53, x. Afghanistan (1): 27/53. Iran (1) : 55.

5. Some wheat varieties are specific "race carriers", e. g. „Peko" and „Heines Kolben" for race 54, ,,Cappelle" for the races 2x and 55, a breeder's line „Heine 110" for race 27/53. 6. The most important problem for race identification work in yellow rust for the next years will be to select physiologically suitable pure lines of the known differentials and to find new good additional differentials, especially „screening varieties".

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: