Artikel CC BY 4.0
referiert
Veröffentlicht

Die Pseudo-Scharkakrankheit der Pflaume

Zugehörigkeit
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Viruskrankheiten der Pflanzen,, Braunschweig
Casper, Rudolf

Stärker als in anderen Jahren trat im Jahre 1976 an Pflaumen eine Krankheit auf, die in ihren Fruchtsymptomen von der Scharkakrankheit nicht zu unterscheiden war (Abb. 1). Die Früchte zeigten narbige Einsenkungen und darunter rotbraune Verfärbungen des Fruchtfleisches bis zum Kern. Häufig traten Gummitropfen aus dem unteren Ende der Früchte aus, begleitet von Gummizonen entlang des Kernes. Stark befallene Ware war unverkäuflich. Da keine Blattsymptome auftraten und Scharkavirus weder serologisch noch elektronenmikroskopisch nachzuweisen war, war anzunehmen, daß die Fruchtsymptome nicht vom „plum pox virus" (Scharkavirus) verursacht wurden. Andererseits ließen sich "apple chlorotic leaf spot virus", "prune dwarf virus", "prunus necrotic ringspot virus" und "apple mosaic virus" häufig aus Pflaumen mit Pseudo-Scharkasymptomen isolieren. Gurkenmosaikvirus ("cucumber mosaic virus") wurde in einer Zwetschenanlage im Kaiserstuhl, in der sowohl Scharka als auch Pseudo-Scharka auftraten, gefunden. Diese oder weitere Viren kommen als Erreger einzeln oder in Mischinfektionen in Frage, welches Virus oder welche Viren diese Krankheit verursachen, ist jedoch noch ungeklärt. Eine Beeinflussung durch Witterungsfaktoren, z. B. hohe Sommertemperaturen, ist möglich. Scharka-verdächtiges Material kann zur Klärung des Verdachtes an die Biologische Bundesanstalt, Institut für Viruskrankheiten der Pflanzen, Braunschweig, eingesandt werden.

In the hot summer of 1976, more than in previous years, a disease closely resembling plum pox was observed in German plum orchards. Fruit symptoms for this disease were indistinguishable from those for plum pox but unlike plum pox there were no symptoms on the leaves. The fruits which dropped prematurely were insipid in flavour. The fruit skin showed sunken lines with necrotic flesh beneath the skin markings. Sometimes gum pockets were found along the stones and gum drops on the lower end of the fruit. Diseased fruits were not marketable. No plum pox virus was found by serology or electronmicroscopy. It is thought that this disease is related to the disease described in 1961 in Germany by SCHUCH and to the pseudo-pox of plums reported from England and The Netherlands. The cause of pseudo-sharka is unknown. However, apple chlorotic leaf spot virus, prunus necrotic ringspot virus and apple mosaic virus have frequently been found in plum trees affected by pseudo-sharka. Any or all of these usually latent viruses may be connected with pseudo-sharka as single or mixed infections. In addition, cucumber mosaic virus has been found in German orchards in plum and this should also be considered as another possible component of the pseudo-sharka complex. In hot summers pseudo-sharka has been observed more frequently. Plant material suspected of being infected with plum pox virus can be send for investigation to Biologische Bundesanstalt, Institut für Viruskrankheiten der Pflanzen, Braunschweig.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: