Artikel CC BY 4.0
referiert
Veröffentlicht

Epidemisches Auftreten der Ringfleckenkrankheit an Kohl in Schleswig-Holstein, verursacht durch Mycosphaerella brassicicola (Duby) Lindau

Zugehörigkeit
Pflanzenschutzamt des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
Rudnick, M.

Während der Vegetationsperiode 1985 fiel in Schleswig-Holstein vornehmlich an Weiß- und Rotkohl eine Blattfleckenkrankheit auf, die bis dahin in dieser Häufigkeit und Stärke nicht aufgetreten war. Untersuchungen ergaben, daß es sich dabei um die von Mycosphaerella brassicicola (Duby) Lindau verursachte Ringfleckenkrankheit handelte. Zum Zeitpunkt der Schadensfeststellung im September ließen sich drei voneinander unterscheidbare Flecken-,,Typen" ermitteln. Eine Identifizierung bereitete zunächst Schwierigkeiten, da die unterschiedlichen Symptome mehrere pilzliche Schaderreger vermuten ließen. Der Befall auf den Kohlköpfen war derart stark, daß durch zusätzliches Abblatten die Erntearbeiten erschwert worden sind. Die Gefahr einer Ausbreitung dieser Krankheit auf dem Lager wurde mit dieser Maßnahme allerdings nicht gebannt, da der Pilz mehrere Blattlager durchdrungen hatte.

In 1985 cabbage was infested by the Ring-spot-disease, caused by Mycosphaerella brassicicola. The first attack was detected on white and red cabbage in 1977, but to a small extent only. This disease has obviously not been detected since 1977. The first scattered symptoms were once again detected in July 1985. In September the same year the epidemic was manifested on white and red cabbage (Brussels sprouts and cauliflower sporadic). Three "types" of spots have been found, which made it rather difficult to make a diagnosis in the field: Type 1 - on senescent leaves: spots round or elliptic, approximate 20 mm, blackish, without sharp margins, near to the centre dark tubercles, pseudothecia with non-infectious spermatia ("pycnospores", see DRING). Type 2 - on senescent leaves: typical ringspots with perithecia. Type 3 - on headleaves: spots irregular or angular formed, sometimes with water-soaked areas, darkblue coloured leaf-nerves; neither pseudothecia nor perithecia, only pseudothecia with spermatia were isolated in the laboratory.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: