Artikel CC BY 4.0
referiert
Veröffentlicht

Bursaphelenchus-Arten (Nematoda, Parasitaphelenchidae) in Nadelgehölzen in Deutschland und ihre ITS-RFLP-Muster

GND
1123236704
Zugehörigkeit
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Abteilung für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit
Braasch, Helen;
GND
1059463717
Zugehörigkeit
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Pflanzenvirologie, Mikrobiologie und biologische Sicherheit
Metge, Kai;
Zugehörigkeit
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Pflanzenvirologie, Mikrobiologie und biologische Sicherheit
Burgermeister, Wolfgang

Seit l 996 wurden in Deutschland Untersuchungen an geschädigten Koniferenbeständen und an holz- und rindenbrütenden Insekten auf das Vorkommen von Bursaphelenchus-Arten durchgeführt. In 78 % von 175 untersuchten Holzproben wurden Nematoden festgestellt. Bursaphelenchus-Arten traten in 15 % der Holzproben auf, wobei es sich um B. mucronatus, B. jimtdulentus, B. sexdentati, B. poligraphi, B. eggersi, B. hofmanni, B. hellenicus, B. borealis, und B. spec. handelte. B. mucronatus war die häufigste Art und wurde erstmals an Fichte (Picea abies) in Deutschland nachgewiesen. l l von 13 Herkünften gehörten zum europäischen Genotyp, während erstmals für Europa in 2 Fällen auch der ostasiatische Genotyp fes tgestellt wurde. B. fimgivorus wurde in einem rindenhaltigen Pflanzsubstrat in einem Gewächshaus gefunden. Die festgestellten Bursaphelenchus-Arten wurden auch durch ITS-RFLP-Analyse anhand spezifischer DNA-Fragmentmuster charakterisiert. Fast 6000 holz- und rindenbrütende, im Freiland gesammelte Scolytiden ( 18 Arten), Cerambyciden ( 13 Arten), Curculioniden (2 Arten) und Buprestiden (2 Arten) wurden auf das Vorhandensein von Dauerlarven untersucht. Nur 5 der untersuchten KäferArten trugen eindeutig definierte Bursaphelenchus-Dauerlarven, während 2/3 der Käferarten insgesamt Dauerstadien von Nematoden aufwiesen. Monochamus galloprovincialis wurde als Vektor für B. mucronatus in Deutschland nachgewiesen. Hylurgops palliatus trug Dauerlarven von B. poligraphi, B. eggersi und B. sexdentati, Dryocoetes autographus von B. leoni und B. borealis, Polygraphus poligraphus von B. poligraphus und Tomicus piniperda von B. sexdentati.

Since 1996 damaged coniferous trees and wood and bark breeding insects have been investigated for the presence of Bursaphelenchus species in Germany. Out of 175 wood samples examined, 78 % contained nematodes. Bursaphelenchus species were present in 15 % of the samples. The species found were B. mucronatus, B. fraudulentus, B. sexdentati, B. poligraphi, B. eggersi, B. hofmanni, B. hellenicus, B. borealis and B. spec. The most frequently found species was B. mucronatus. For the first time it was found on fir in Germany. Eleven out of 13 B. mucronatus provenances belonged to the European genotype, whereas the East Asian genotype was found in two places for the first time in Europe. B. fungivorus was found in a growing medium containing bark in a glass house. The Bursaphelenchus species found were also characterized by ITS-RFLP analysis on the basis of specific DNA fragment patterns. Nearly 6000 wood and bark borers of scolytids (18 species), cerambycids (13 species), curculionids (2 species) and buprestids (2 species) collected in the open were examined for dauerlarvae. Only 5 species carried clearly identifiable Bursaphelenchus dauerlarvae, while in total two thirds of the beetles bad dauerlarvae of nematodes. Monochamus gallopmvincialis proved tobe a vector of B. mucronatus in Germany. Hylurgops palliatus had dauerlarvae of B. poligraphi, B. eggersi and B. sexdentati, Dryocoetes autographus of B. leoni and B. borealis, Polygraphus poligraphus of B. poligraphus and Tomicus piniperda of B. sexdentati.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: