Artikel Alle Rechte vorbehalten
referiert
Veröffentlicht

Analysis of antagonistic interactions between Trichoderma isolates from Brazilian weeds and the soil-borne pathogen Rhizoctonia solani

Zugehörigkeit
Institute of Vegetable and Ornamental Crops, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, D-14979 Großbeeren, Germany
Grosch, R.;
Zugehörigkeit
University of Rostock, Microbiology, Albert-Einstein-Str. 3, D-18051 Rostock, Germany
Lottmann, J.;
Zugehörigkeit
Universidade Federal de Pernambuco, CEP 50670-901, Cidade Universitaria, Recife, Brazil
Rehn, V. N. C.;
Zugehörigkeit
Universidade Federal de Pernambuco, CEP 50670-901, Cidade Universitaria, Recife, Brazil
Rehn, K. G.;
Zugehörigkeit
Universidade Federal do Rio de Janeiro, Instituto de Microbiologia Prof. Paulo de Góes, Departamento de Microbiologia Geral – UFRJ, Instituto de Microbiologia, CCS Bloco I SS04, Ilha do Fundao, RJ 21941-590, Rio de Janeiro, Brazil
Mendonça-Hagler, L.;
GND
1058967878
Zugehörigkeit
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), Institut für Pflanzenvirologie, Mikrobiologie und biologische Sicherheit, Braunschweig, Deutschland
Smalla, Kornelia;
Zugehörigkeit
University of Rostock, Microbiology, Albert-Einstein-Str. 3, D-18051 Rostock, Germany ; Graz University of Technology, Institute of Environmental Biotechnology, Petersgasse 12, A-8010 Graz, Austria
Berg, G.

The soil-borne pathogen Rhizoctonia solani causes diseases on economically important crops worldwide. For many crops, appropriate methods to control the pathogen are currently not available. However, the use of naturally occurring antagonists offers the possibility for sustainable control strategies. Fungi, originally isolated from the rhizosphere of Brazilian wild plants, were analysed regarding their antagonistic activity against Rhizoctonia. A broad spectrum of antagonistic interactions was to be observed: inhibition of melanin formation in the fungal cell wall, antibiosis as well as mycoparasitism. Furthermore, we characterized the fungal antagonists by their morphology, genotype, and 18S rDNA sequencing which resulted in a high diversity of Trichoderma strains. The survival rate of Rhizoctonia mycelium following an interaction with the antagonists, which was analysed for 31 mycoparasitic isolates, showed high strain specificity and was temperature dependent. The influence on germination of sclerotia in substrate as well as on potato, the production of fungal cell wall-degrading enzymes, and the disease suppressive effect on lettuce were investigated for ten of the most efficient in vitro antagonists. Based on the screening strategy we could select three promising Trichoderma viride antagonists able to inhibit sclerotia germination of Rhizoctonia, to enhance plant growth, and to suppress disease symptoms on lettuce on a statistically significant level.

Der bodenbürtige Erreger Rhizoctonia solani verursacht weltweit Krankheiten an zahlreichen ökonomisch relevanten Kulturpflanzen; geeignete Methoden zur Bekämpfung fehlen oft. Die Nutzung von Antagonisten bietet Chancen für nachhaltige Bekämpfungsstrategien gegen R. solani. Pilze aus der Rhizosphäre brasilianischer Wildkräuter wurden hinsichtlich ihrer antifungischen Wirkung gegen Rhizoctonia geprüft. Hierbei zeigten sich vielfältige antagonistische Interaktionen: neben der Hemmung der Einlagerung von Melanin in die Hyphenzellwand von R. solani waren sowohl Antibiose als auch direkter Mykoparasitismus zu beobachten. Die Charakterisierung der pilzlichen Antagonisten, die über ihre Morphologie, BOX-PCR und auf der Basis der 18S rDNA-Sequenz erfolgte, ergab eine hohe Diversität innerhalb der Gattung Trichoderma. Im Weiteren wurde von 31 Isolaten mit mykoparasitischer Aktivität der Einfluss auf die Überlebensfähigkeit des Myzels von R. solani nach Interaktion mit den entsprechenden Antagonisten untersucht, wobei sich eine hohe Isolatspezifität und Temperaturabhängigkeit zeigte. Von den 10 effektivsten Isolaten wurde der Einfluss auf die Sklerotien- Keimung in Substrat und an Kartoffelknollen geprüft, die Bildung Zellwand-lytischer Enzyme charakterisiert und die krankheitsunterdrückende Wirkung an Salat ermittelt. Basierend auf der durchgeführten Screening-Strategie konnten drei Trichoderma viride-Antagonisten zur biologischen Bekämpfung von R. solani selektiert werden. Diese waren in der Lage, die Keimung der Sklerotien sowohl im Substrat als auch an den Kartoffelknollen signifikant zu hemmen und zeigten eine wiederholte krankheitsunterdrückende Wirkung gegen R. solani sowie wachstumsfördernde Wirkung an Salat.

Dateien

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten