-
Vol. 74: Jahresinhaltsübersicht 2021
p. 27 -
Vol. 74: Termine und Veranstaltungen
p. 32 -
Vol. 74: Termine und Veranstaltungen
p. 152 -
Vol. 74: Neues aus der Deutschen Genbank Obst (DGO)
p. 192 -
Vol. 74: Nachruf für Prof. Dr. Alfred Wulf (1950 – 2022)
p. 194 -
Vol. 74: Termine und Veranstaltungen
p. 196 -
Vol. 74: Literatur
p. 219 -
Vol. 74: Termine und Veranstaltungen
p. 220 -
Vol. 74: Themenheft: Von Mendel zur Genomeditierung
p. 221
Journal für Kulturpflanzen
Contentshow all
-
2022
-
2021
-
Vol. 73: Soil transmission studies with four pome fruit viruses
p. 72 -
Vol. 73: Nachruf für Professor Dr. habil. Klaus Naumann
p. 103 -
Vol. 73: Nachruf Prof. Dr. agr. Uwe Simon (1926–2020)
p. 104 -
Vol. 73: Nachruf für Herrn Prok. Dr. Bernd-Heinrich Menck (1939–2021)
p. 105 -
Vol. 73: Themenheft: Assistenzsysteme für den Pflanzenschutz
p. 109 -
Vol. 73: Die Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (GPW) teilt mit:
p. 376 -
Vol. 73: Die Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (GPW) teilt mit:
p. 378
-
2020
-
Vol. 72: Nachruf für Dr. Eckard Beer
p. 27 -
Vol. 72: ESTEBURG – Obstbauzentrum Jork
p. 49 -
Vol. 72: Nachruf für Dr. Hans-Gerd Nolting
p. 53 -
Vol. 72: Nachruf für Prof. Dr. Hartmut Fehrmann (1933 – 2020)
p. 54 -
Vol. 72: Themenheft: Bienenschutz
p. 121 -
Vol. 72: Trichoderma harzianum – Das neue Pathogen im Mais?
p. 186 -
Vol. 72: Evaluierung von Entscheidungshilfen in der Weizenkultur
p. 190 -
Vol. 72: In memoriam – Dr. Holger Lilienthal (1972–2020)
p. 252 -
Vol. 72: Themenheft: Pflanzengesundheit
p. 341 -
Vol. 72: Fruchtfolgen mit und ohne Leguminosen: ein Review
p. 489 -
Vol. 72: Nachruf für Prof. Dr. Rudolf Heitefuß (1928–2020)
p. 591 -
Vol. 72: Erinnerung an Professor Dr. Dres. h.c. Gerhard Fischbeck
p. 592
-
2019
-
Vol. 71: Journal für Kulturpflanzen : Vorwort
p. 1 -
Vol. 71: 9. Sitzung des Fachbeirates der Deutschen Genbank Obst
p. 28 -
Vol. 71: Anmerkungen zur Nomenklatur von Monilia coryli
p. 63 -
Vol. 71: Editorial – Keine Angst vor weißen Blättern
p. 69 -
Vol. 71: Spot farming – an alternative for future plant production
p. 70 -
Vol. 71: Standraumoptimierung im Getreideanbau durch Gleichstandsaat
p. 90 -
Vol. 71: Entwicklungsszenarien einer automatisierten Pflanzenproduktion
p. 101 -
Vol. 71: Oberlausitz-Stiftung: Neues Modell zum Obstsortenerhalt
p. 136 -
Vol. 71: Arbeitskreis Krankheiten im Getreide und Mais – 2019
p. 138 -
Vol. 71: Dropleg-Technik zur Bekämpfung von Stängelfäule in Mais
p. 139 -
Vol. 71: Langjährige Daten zum Monitoring der Weizenkrankheiten in Bayern
p. 140 -
Vol. 71: Improved N transfer by growing catch crops – a challenge
p. 145 -
Vol. 71: Nicht jede Schnecke verursacht Schäden!
p. 190 -
Vol. 71: Arbeitskreis Krankheiten im Getreide und Mais – 2019
p. 194 -
Vol. 71: 10. Sitzung des Fachbeirates der Deutschen Genbank Obst
p. 271 -
Vol. 71: 10. Sitzung des Fachbeirates der Deutschen Genbank Obst
p. 271
-
-
2018
-
Vol. 70: Adult reproductive diapause in Drosophila suzukii femaless
p. 62 -
Vol. 70: Natural Enemies of Drosophila suzukii in Yunnan Province
p. 64 -
Vol. 70: Pathogens to control Drosophila suzukii
p. 65 -
Vol. 70: Sterile Insect Technique for Drosophila suzukii
p. 68 -
Vol. 70: Otto Appel - ein Leben im Dienst des Pflanzenschutzes
p. 1 -
Vol. 70: Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Hopfen
p. 25 -
Vol. 70: Fachgespräch zur „Mechanischen Unkrautbekämpfung“ am JKI
p. 32 -
Vol. 70: Nachruf auf Dr. Dieter Sturhan
p. 33 -
Vol. 70: Notizen zur Nomenklatur von Ascochyta rubi
p. 56 -
Vol. 70: Asteromella forsythiae sp. nov., a new fungus on Forsythia sp.
p. 108 -
Vol. 70: Gratulation zum Geburtstag Prof. Dr. Heinz Butin, 90 Jahre
p. 141 -
Vol. 70: Express-Risikoanalyse zu Cathaica fasciola
p. 163 -
Vol. 70: Zum Auftreten von Athelia rolfsii an Apfel in Baden-Württemberg
p. 245 -
Vol. 70: Express-Risikoanalyse zu Orgyia leucostigma
p. 267 -
Vol. 70: Express-Risikoanalyse zu Icerya seychellarum (Westwood, 1855)
p. 317 -
Vol. 70: Express-Risikoanalyse zu Earias insulana (Boisduval, 1833)
p. 320
-
2017
-
Vol. 69: Kulturpflanze im (Klima)Wandel
p. 33 -
Vol. 69: Klimawandel – Ausrichtung der Züchtung bei Obst
p. 51 -
Vol. 69: Klimawandel - Auswirkungen auf den Pflanzenschutz
p. 53 -
Vol. 69: Agrarrelevante Extremwetterlagen und Risikomanagement
p. 73 -
Vol. 69: Wasser als ertragsbegrenzender Faktor
p. 80 -
Vol. 69: Nachruf für Dr. Ursula Walther
p. 120 -
Vol. 69: Untersuchungen zur Anbaueignung von Sojabohnen in Deutschland
p. 137 -
Vol. 69: Effizienz und Sicherheit durch innovative Applikationstechnik
p. 184 -
Vol. 69: Nachruf : Dr. Wilfried Neuhaus verstorben
p. 359 -
Vol. 69: Personalien: Nachruf auf Hans-Günter Michel
p. 431
-
2016
-
Vol. 68: Reisebericht – Gif-sur-Yvette, Frankreich
p. 14 -
Vol. 68: Vektorübertragene Infektionskrankheiten in Europa
p. 79 -
Vol. 68: Menschen, Müll und Ratten – Schadnager in New York
p. 79 -
Vol. 68: Krankheitserreger bei der Wanderratte
p. 79 -
Vol. 68: Notfallzulassungen bei der Feldmausbekämpfung
p. 80 -
Vol. 68: Fachsymposium „Pflanzenkonzepte für die Stadt der Zukunft“
p. 112 -
Vol. 68: Ergebnisse zu Mykotoxin-Analysen in Mais
p. 136 -
Vol. 68: Gelbrost in Bayern – Auftreten, Sortenreaktion und Bekämpfung
p. 138 -
Vol. 68: Guano - ein historisches Düngemittel
p. 197 -
Vol. 68: Verbreitung pflanzenparasitärer Nematoden an Soja
p. 211 -
Vol. 68: Mit Ameisen assoziierte saprobionte Nematoden
p. 212 -
Vol. 68: Erhebung zu Nematoden im Schweizer Freilandgemüsebau
p. 214 -
Vol. 68: Bundesnaturschutzrecht – Kommentar und Entscheidungen
p. 214 -
Vol. 68: Reise zu den Apfelanbaugebieten nach Indien
p. 307 -
Vol. 68: Züchterische Verbesserung der Silphie – erste Schritte
p. 392
-
2015
-
Vol. 67: Annual Review of Microbiology, Vol. 68, 2014
p. 34 -
Vol. 67: Nachruf für Professor Gerhard Proeseler
p. 82 -
Vol. 67: Express-Risikoanalyse zu Dinoderus minutus
p. 148 -
Vol. 67: Annual Review of Genetics, Vol. 48, 2014
p. 150 -
Vol. 67: Arbeitskreis Krankheiten in Getreide und Mais – 2015
p. 232 -
Vol. 67: Auftreten von Pilzkrankheiten in Zucker- und Popcornmais
p. 233 -
Vol. 67: Wissenschaft trifft Poesie
p. 259 -
Vol. 67: Annual Review of Entomology, Vol. 60, 2015
p. 265 -
Vol. 67: Bericht zur bilateralen Zusammenarbeit Deutschland – VR China
p. 288 -
Vol. 67: Annual Review of Plant Biology, Vol. 66, 2015
p. 293 -
Vol. 67: Humanpathogene Bakterien auf Pflanzen
p. 297 -
Vol. 67: BioAct DC, ein biologisches Nematizid der neuen Generation
p. 326 -
Vol. 67: Bericht zur 43. Tagung des DPG Arbeitskreises Nematologie
p. 326 -
Vol. 67: Stem rot and wilt on Euonymus
p. 329 -
Vol. 67: Express – Risikoanalyse zu Thekopsora minima
p. 348 -
Vol. 67: Express – Risikoananlyse zu Thrips setosus
p. 379 -
Vol. 67: Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau
p. 410
-
2014
-
Vol. 66: Ivan Vladimirovic Micurin - ein Leben für die Obstzüchtung
p. 15 -
Vol. 66: Sensorik im Pflanzenbau - Vorwort
p. 33 -
Vol. 66: Sensorik zur Pflanzenschutzmittelreduzierung im Obstbau
p. 63 -
Vol. 66: How abiotic stress affects glucosinolate biosynthesis in plants
p. 101 -
Vol. 66: Bericht über das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Kirschessigfliege
p. 110 -
Vol. 66: Bericht über die zweite Tagung „Krankheitsprognose-Obstbau“
p. 112 -
Vol. 66: Annual Review of Microbiology, Vol. 67, 2013
p. 113 -
Vol. 66: Annual Review of Genetics, Vol. 47, 2013
p. 114 -
Vol. 66: Zweites Fachsymposium Stadtgrün im Dezember 2013 in Berlin
p. 147 -
Vol. 66: Dr. Johannes Hallmann zum außerplanmäßigen Professor ernannt
p. 150 -
Vol. 66: Annual Review of Plant Biology, Vol. 64, 2013
p. 150 -
Vol. 66: Arbeitskreis Wirbeltiere der DPG – 19. Tagung
p. 180 -
Vol. 66: FARR – Management bei Rodentizidresistenz
p. 181 -
Vol. 66: Drittes Fachsymposium Stadtgrün im Februar 2014 in Berlin
p. 182 -
Vol. 66: Annual Review of Entomology, Vol. 58, 2013
p. 185 -
Vol. 66: Annual Review of Entomology, Vol. 58, 2013
p. 185 -
Vol. 66: Arbeitskreis Krankheiten in Getreide und Mais – 2014
p. 215 -
Vol. 66: Annual Review of Entomology, Vol. 59, 2014
p. 258 -
Vol. 66: Bericht zur 42. Tagung des DPG Arbeitskreises Nematologie
p. 284 -
Vol. 66: Annual Review of Biochemistry, Vol. 83, 2014
p. 324 -
Vol. 66: Annual Review of Plant Biology, Vol. 65, 2014
p. 325 -
Vol. 66: Themenheft Gerätetechnik – Vorwort
p. 329 -
Vol. 66: Schlussworte
p. 359 -
Vol. 66: Fünfte Sitzung des Fachbeirates der Deutschen Genbank Obst
p. 399 -
Vol. 66: Annual Review of Phytopathology, Vol. 52, 2014
p. 430 -
Vol. 66: Annual Review of Phytopathology, Vol. 52, 2014
p. 430
-
2013
-
Vol. 65: Auf der Suche nach Biomarkern im Weinblattmetabolom
p. 19 -
Vol. 65: Dritte Sitzung des Fachbeirates der Deutschen Genbank Obst
p. 70 -
Vol. 65: Nachruf für Dr. Erich Dickler
p. 71 -
Vol. 65: Nachruf zum Tode von Dr. Horst Hartleb
p. 294 -
Vol. 65: Nachruf Prof. Dr. Wilhelm Flamme
p. 335 -
Vol. 65: Vierte Sitzung des Fachbeirates der Deutschen Genbank Obst
p. 429 -
Vol. 65: Bericht zur 41. Tagung des DPG-Arbeitskreises Nematologie
p. 490 -
Vol. 65: Prüfung von Ölrettich auf Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi
p. 492
-
-
2012
-
Vol. 64: Populationsschwankungen und Reproduktion bei Kleinnagern
p. 95 -
Vol. 64: Bericht über das Fachgespräch „Krankheitsprognose-Obstbau“
p. 101 -
Vol. 64: Collecting fruit genetic resources in the North Caucasus region
p. 126 -
Vol. 64: Bonitur von Blattkrankheiten im Mais
p. 173 -
Vol. 64: Unkräuter auf Wegen - Genau Hinschauen lohnt sich!
p. 211 -
Vol. 64: Die pomologische Bestimmung der Erdbeersorten hat begonnen
p. 321 -
Vol. 64: Vitis Sammelreise an der Ostküste der USA
p. 357 -
Vol. 64: Reisebericht zum „2. Global Minor Use Summit“ in Rom, Italien
p. 361
-
2011
-
Vol. 63: Erfassung von phytophagen Dipterenlarven in Rapswurzeln
p. 9 -
Vol. 63: Untersuchungen zur Pathogenese der Kolbenfusariose beim Mais
p. 188 -
Vol. 63: Zweite Sitzung des Fachbeirates der Deutschen Genbank Obst
p. 274 -
Vol. 63: Obstpflanzenzertifizierung in Italien - Reisebericht
p. 274
-
-
2010
-
Vol. 62: Integrierte Unkrautbekämpfung
p. 55 -
Vol. 62: 30 Jahre Dauerfeldversuche zum Pflanzenschutz
p. 230 -
Vol. 62: Untersuchungen zur Resistenz und Toleranz von Zuckerrübensorten
p. 354 -
Vol. 62: Erfassung von Herbizidresistenzen bei Ungräsern im Biotest
p. 376 -
Vol. 62: TDWG 2009 Annual Conference in Motpellier - Reisebericht
p. 386 -
Vol. 62: Perspektiven bei der physikalischen Vergrämung von Schermäusen
p. 422
-
2009
-
Vol. 61: Zunehmende Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners
p. 66 -
Vol. 61: EPPO setzt zwei Pflanzenarten auf die A2 Liste
p. 72 -
Vol. 61: Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in Deutschland
p. 126 -
Vol. 61: Prüfung abdriftmindernder Maissägeräte
p. 153 -
Vol. 61: Bericht über eine Vortragsreise in der Volksrepublik China
p. 213 -
Vol. 61: 150 Jahre Entdeckung von Heterodera schachtii
p. 260 -
Vol. 61: Untersuchungen zur Schadwirkung von Heterodera filipjevi
p. 262 -
Vol. 61: Alternative Verfahren zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege
p. 290 -
Vol. 61: Aspekte des Anbaus von Körnerleguminosen
p. 312 -
Vol. 61: Fachgespräch Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)
p. 385 -
Vol. 61: Zum Auftreten von Tuta absoluta in Europa
p. 389 -
Vol. 61: Fachgespräch "Bodenbürtige Pilzerkrankungen bei Reben"
p. 390 -
Vol. 61: Influence of lime on the Ni transfer into plants
p. 397 -
Vol. 61: Schätzen der Befallsstärke - (k)ein Problem
p. 440
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic
