-
Vol. 1963: Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht im Jahre 1963
p. 9
Journal
published
Kleintierzucht in Forschung und Lehre
Contentshow all
-
1964
-
1959
-
Vol. 1958: Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht im Jahre 1958
p. 11 -
Vol. 1958: Die westdeutsche Kleintierzucht im Jahre 1957 (Endgültige Zahlen)
p. 17 -
Vol. 1958: Westdeutsche Hühnerhaltung 1955-1957
p. 23 -
Vol. 1958: Zuchtmethoden beim Geflügel
p. 37 -
Vol. 1958: Die Bedeutung der Hybriden für die Zucht und Mast von Geflügel
p. 63 -
Vol. 1958: Zur Methodik der Auswertung von Mastleistungsprüfungen
p. 70 -
Vol. 1958: Hat die hormonale Kapaunisierung noch eine Bedeutung für die Praxis?
p. 77 -
Vol. 1958: Hennenfedrigkeit bei Hähnen und Hahnenfedrigkeit bei Hennen
p. 80 -
Vol. 1958: Änderung des Erbgutes von Enten durch DNS-Injektionen
p. 83 -
Vol. 1958: Die Kopffleckbildung bei den Eintagsküken der Weißen Leghorn
p. 93 -
Vol. 1958: Die Vielzehigkeit der Haushühner
p. 103 -
Vol. 1958: Produktive Kalorien oder verdaulicher Gesamtnährstoff?
p. 105 -
Vol. 1958: Respirationsmessungen an wachsenden und ausgewachsenen Hühnern
p. 110 -
Vol. 1958: Der Bewertungsmaßstab bei Mastprüfungen an wachsendem Geflügel
p. 152 -
Vol. 1958: Elektrizität im Geflügelhof
p. 187 -
Vol. 1958: Die Kunstbrut - Hinweise für den Praktiker
p. 195 -
Vol. 1958: Das Ei als Nahrungsmittel
p. 221 -
Vol. 1958: Vergleichende Untersuchungen zur Qualitätsbeurteilung von Frischeiern
p. 222 -
Vol. 1958: Die Atmungserkrankungen des Geflügels
p. 248 -
Vol. 1958: Die endoparasitäre Verseuchung des Haushuhnes
p. 253 -
Vol. 1958: Geflügelkokzidiose - heute
p. 265 -
Vol. 1958: Maßnahmen zur Bekämpfung der Kokzidiose
p. 298 -
Vol. 1958: Untersuchungen über die Epizootologie der Nerzpasteurellose
p. 312 -
Vol. 1958: Die in Westdeutschland festgestellten Chinchilla-Krankheiten
p. 316 -
Vol. 1958: Untersuchungsbericht über die Bienenschäden des Jahres 1957
p. 323
-
-
1958
-
Vol. 1957: Der Zuchthahn und seine Bewertung
-
Vol. 1957: Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht im Jahre 1957
p. 11 -
Vol. 1957: Die westdeutsche Kleintierzucht im Jahre 1956 (Endgültige Zahlen)
p. 16 -
Vol. 1957: Die Kleintiere auf der 2. Schlachtviehschau der DLG in Dortmund
p. 22 -
Vol. 1957: Die Bedeutung der Leistungsprüfungen für die züchterische Auslese
p. 38 -
Vol. 1957: Versuche über die Wirkung der Form des Futters auf den Verzehr
p. 53 -
Vol. 1957: Schlachtgeflügel auch in Westdeutschland sehr gefragt
p. 90 -
Vol. 1957: Eine stummelflügelige Leghornhenne
p. 102 -
Vol. 1957: Mitteilungen über Kunstbrutversuche
p. 114 -
Vol. 1957: Die Leukosen des Geflügels : Sammelreferat
p. 126 -
Vol. 1957: Methodik zur Prüfung prophylaktisch wirksamer Coccidiostatica
p. 141 -
Vol. 1957: Die coccidiostatische Wirkung von Nicrazin
p. 147 -
Vol. 1957: Die Bekämpfung der Eingeweidewürmer des Geflügels in der Praxis
p. 154 -
Vol. 1957: Bericht über eine Reise nach Italien
p. 158 -
Vol. 1957: Die Verwendung von Preßfutter bei Kaninchen
p. 162 -
Vol. 1957: Kaninchenzucht in der Schweiz
p. 168 -
Vol. 1957: Die wichtigsten Kaninchenkrankheiten, ihre Verhütung und Bekämpfung
p. 175 -
Vol. 1957: Lämmeraufzucht bei niedrigen Temperaturen
p. 179 -
Vol. 1957: Über Salmonellosen beim Nerz
p. 220 -
Vol. 1957: Untersuchungsbericht über die Bienenschäden des Jahres 1956
p. 224 -
Vol. 1957: Möglichkeiten des Nachweises von Insektiziden in toten Bienen
p. 229 -
Vol. 1957: Fermentnachweis als Qualitätstest bei der Honigprüfung
p. 244
-
-
1957
-
Vol. 1956: Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht im Jahre 1956
p. 11 -
Vol. 1956: Die westdeutsche Kleintierzucht im Jahre 1955 (Endgültige Zahlen)
p. 19 -
Vol. 1956: Der Erzeugungswert der westdeutschen Geflügelzucht
p. 32 -
Vol. 1956: Eierproduktion, Eierhandel und Eierkontrolle in den Niederlanden
p. 43 -
Vol. 1956: Die neue Eierwaage
p. 56 -
Vol. 1956: Prüfungsmethoden zur Erkennung gewaschener Eier
p. 64 -
Vol. 1956: Ergebnisse bei der Prüfung von Hy-Line-Hühnern
p. 75 -
Vol. 1956: Die Vererbung einiger Merkmale und Eigenschaften des Haushuhnes
p. 86 -
Vol. 1956: Die Vererbung der Beinbefiederung bei federfüßigen Rassen
p. 89 -
Vol. 1956: Flügellose oder flugunfähige Hühner?
p. 100 -
Vol. 1956: Über Theorie und Praxis der Kunstbrut
p. 113 -
Vol. 1956: Brutphysiologie und Kunstbruttechnik
p. 121 -
Vol. 1956: Wesen und Bedeutung der Brustbeinverkrümmungen beim Huhn
p. 127 -
Vol. 1956: Die Weiterzüchtung des leuzistischen (blauäugigen) Angorakaninchens
p. 136 -
Vol. 1956: Vorschläge zur Bewertung von Angorakaninchen
p. 144 -
Vol. 1956: Die Verwertung von "Unkräutern" als Kaninchenfutter
p. 153 -
Vol. 1956: Vollmilcheinsparung bei der Lämmeraufzucht
p. 156 -
Vol. 1956: Unfruchtbarkeit bei Ziegenböcken und ihr Auftreten in der Schweiz
p. 161 -
Vol. 1956: Der Keimgehalt des Ziegenbockspermas
p. 166 -
Vol. 1956: Experimentelle Coli-Orchitis beim Ziegenbock
p. 169 -
Vol. 1956: Die Tuberkulose der Nerze
p. 182 -
Vol. 1956: Lungenadenom und Fußödem beim Nerz
p. 187 -
Vol. 1956: Pflanzenschutz - Bienenzucht
p. 192
-
-
1956
-
Vol. 1955: Professor Dr. Curt Sprehn in den Ruhestand getreten
p. 22 -
Vol. 1955: Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht im Jahre 1955
p. 25 -
Vol. 1955: Qualitätsprüfungen von geölten und ungeölten Hühnereiern
p. 41 -
Vol. 1955: Der Eiweißanteil in dem Futter wachsender Küken
p. 50 -
Vol. 1955: Kükenaufzuchtversuche mit Penocillium-Mycel
p. 110 -
Vol. 1955: Zur Frage der hormonalen Kapaunisierung
p. 155 -
Vol. 1955: Leistungsprüfung einer Italienerherde
p. 166 -
Vol. 1955: Zur Frage der Einführung von Hybridhühner (Hy-Lines) in Deutschland
p. 169 -
Vol. 1955: Künstliche Erbrütung von Schwaneneiern
p. 187 -
Vol. 1955: Die Leukose als züchterisches Problem
p. 189 -
Vol. 1955: Zur Frage der Entstehung von Zehenverbiegungen bei Hühnern
p. 209 -
Vol. 1955: Die Fersenkrankheit (Perosis) der Küken
p. 214 -
Vol. 1955: Über die toxische Wirkung mit Aldrin gebeizten Getreides auf Hühner
p. 223 -
Vol. 1955: Fragen um die Angorawolle
p. 231 -
Vol. 1955: Die Verwendung von vitaminiertem Kraftfutter in der Kaninchenzucht
p. 246 -
Vol. 1955: Wege zur Gewinnung einwandfreier Ziegenbutter
p. 254 -
Vol. 1955: Ein weiterer Beitrag zur Frage der vollmilcharmen Lämmeraufzucht
p. 261 -
Vol. 1955: Über die schweren, oft tödlich endenden Darmentzündungen bei Ziegen
p. 264 -
Vol. 1955: Ergebnis der Versuche mit Trockenfutter bei Nerzen
p. 273 -
Vol. 1955: Untersuchungsbericht über die Bienenschäden des Jahres 1954
p. 285 -
Vol. 1955: Untersuchungsbericht über die Bienenschäden des Jahres 1955
p. 292 -
Vol. 1955: "Systox" und Bienen
p. 342 -
Vol. 1955: Bienengefährdung durch Wachsmottenbekämpfung mit Kontaktinsektiziden
p. 344 -
Vol. 1955: Untersuchungen zur Metamorphose der Honigbiene (Apis-mellifica-L.)
p. 345 -
Vol. 1955: Wespen und Hornissen in Vogelnistkästen
p. 370
-
1955
-
Vol. 1954: Professor Dr. Albert Koch in den Ruhestand getreten
p. 11 -
Vol. 1954: Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht im Jahre 1954
p. 19 -
Vol. 1954: Der Viehbestand im Bundesgebiet 1953 (Vorläufige Mitteilung)
p. 31 -
Vol. 1954: Die westdeutsche Kleintierzucht im Jahre 1953
p. 33 -
Vol. 1954: Der Erzeugungswert der westdeutschen Hühnerzucht im Jahre 1953
p. 37 -
Vol. 1954: Biophysikalische Messungen an Bruteiern
p. 44 -
Vol. 1954: Der Eiweißbedarf wachsender Küken
p. 78 -
Vol. 1954: Kükenaufzucht mit Penicillin-Futterzusätzen
p. 80 -
Vol. 1954: Die wachstumsfördernde Wirkung des Penicillins bei der Kükenaufzucht
p. 88 -
Vol. 1954: Die Chromosomenkarte des Haushuhnes
p. 104 -
Vol. 1954: Zur Frage der Alleinkornfütterung
p. 128 -
Vol. 1954: Alleinkorn und Futtermehl in der Kükenaufzucht
p. 143 -
Vol. 1954: Die Herkunft und Entwicklung in Deutschland bekannter Wirtschaftsrassen
p. 163 -
Vol. 1954: Neue Wege der Kennhuhnzüchtung
p. 172 -
Vol. 1954: Was sagen uns die neuen Bunttafeln "Kennitaliener"?
p. 177 -
Vol. 1954: Über Erkrankungen der Legeorgane der Hennen und ihre Ursachen
p. 185 -
Vol. 1954: Über Erkrankungen des zentralen Nervensystems bei Hühnern
p. 188 -
Vol. 1954: Dänischer Staatskonsulent besucht deutsche Kaninchenzüchter
p. 202 -
Vol. 1954: Neuzüchtung eines leuzistischen (blauäugigen) Angorakaninchens
p. 212 -
Vol. 1954: Reinerbigkeitsprüfung bei Normalhaarkaninchen
p. 225 -
Vol. 1954: Die Gesunderhaltung der Kaninchen
p. 232 -
Vol. 1954: Lämmeraufzuchtversuch 1954 mit Kodruna-A
p. 257 -
Vol. 1954: Milchabsonderung bei Ziegenböcken
p. 262 -
Vol. 1954: Über Wurmbefall bei Ziegen
p. 265 -
Vol. 1954: Rückblick auf die Krankheiten der Pelztiere im Jahre 1953
p. 275 -
Vol. 1954: Über Ernährungsstörungen und Stoffwechselstörungen bei Nerzen
p. 283 -
Vol. 1954: Nerzkrankheiten während der Trag- und Aufzuchtzeit 1954
p. 289 -
Vol. 1954: Drohen der Bienenzucht neue Gefahren?
p. 296 -
Vol. 1954: Unkrautbekämpfung mit wuchsstoffhaltigen Mitteln und Bienenzucht
p. 298 -
Vol. 1954: Ein Beitrag zur Frage der Wirkung des "Toxaphenstaubes" auf Bienen
p. 301
-
-
1954
-
Vol. 1953: Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht im Jahre 1953
p. 11 -
Vol. 1953: Die Frau im Dienste landwirtschaftlicher Forschung
p. 18 -
Vol. 1953: Objektive Bestimmung der Dotterfarbe durch Reflexionsmessungen
p. 43 -
Vol. 1953: Chemische Untersuchungen über den Jodgehalt in Hühnereiern
p. 46 -
Vol. 1953: Versuche zur hormonalen Geschlechtsumstimmung bei Hühnern
p. 55 -
Vol. 1953: Zur Frage des Zusatzes von Holzkohle zum Kükenfutter
p. 85 -
Vol. 1953: Über Hühnerfütterung
p. 93 -
Vol. 1953: Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Besamung in der Geflügelzucht
p. 111 -
Vol. 1953: Bericht über eine Reise zum Studium der Geflügelwirtschaft in Dänemark
p. 126 -
Vol. 1953: Schlachtgeflügel in einwandfreier Qualität
p. 141 -
Vol. 1953: Federfressen, ein ernstes Problem
p. 151 -
Vol. 1953: Über Zehenverbiegungen bei Rhodeländern und New-Hampshires
p. 161 -
Vol. 1953: Über Eierstockgeschwülste bei Hühnern
p. 164 -
Vol. 1953: Zeitgemäße Fragen zur Zucht und Haltung von Angorakaninchen
p. 168 -
Vol. 1953: Zur Frage der Dreivierteljahresprüfung bei Angorakaninchen
p. 176 -
Vol. 1953: Über die Myxomatose der Kaninchen in Deutschland im Spätsommer 1953
p. 186 -
Vol. 1953: Die deutsche Ziegenzucht
p. 208 -
Vol. 1953: Über die verschiedenen Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Ziegenböcken
p. 243 -
Vol. 1953: Milchschafhaltung im Geflügelzuchtbetrieb
p. 247 -
Vol. 1953: Verhütung von Aufzuchtverlusten bei Nerzen
p. 251 -
Vol. 1953: Antibiotica als Zusatz zum Nerzfutter
p. 254 -
Vol. 1953: Über die Streptococcen-Infektion bei Nerzen
p. 262 -
Vol. 1953: Fütterung und Haltung als Hauptgaranten für eine erfolgreiche Nerzzucht
p. 265 -
Vol. 1953: Zur Coccidiose bei Nerzen
p. 267 -
Vol. 1953: Ein Fall von Pullorumseuche (Weiße Kükenruhr) in einem Nerzbestand
p. 270 -
Vol. 1953: Die Bedeutung der Bienenzucht und ihr Wert für den Obst- und Gartenbau
p. 275 -
Vol. 1953: Untersuchungsergebnisse über die Bienenschäden 1953
p. 286 -
Vol. 1953: Über die Einwirkung systematischer Insektizide auf Bienen
p. 293 -
Vol. 1953: Anbau und Verwertung von Topinambur als Kleintierfutter
p. 296 -
Vol. 1953: Hinweise für die Gewinnung hochwertigen Kaninchenfutters
p. 302
-
-
1953
-
Vol. 1952: Die Bundesforschungsanstalt im Dienste der deutschen Kleintierzucht
p. 11 -
Vol. 1952: Die Kleintierlehrschau der BFAK auf der "Grünen Woche Berlin 1952"
p. 22 -
Vol. 1952: Die Bedeutung der Kleintierzucht
p. 26 -
Vol. 1952: Erfolge der westdeutschen Kleintierzucht im Jahre 1951
p. 37 -
Vol. 1952: Die westdeutsche Hühnerzucht im Jahre 1951
p. 39 -
Vol. 1952: Eischalenporosität und Schlupfergebnis von Bruteiern
p. 60 -
Vol. 1952: Sind Blutflecke im Ei erblich?
p. 63 -
Vol. 1952: Gesunderhaltung und zeitgemäße Ernährung des Geflügels
p. 67 -
Vol. 1952: Vereinfachung der Kükenfütterung
p. 78 -
Vol. 1952: Über das Kupieren von Küken
p. 80 -
Vol. 1952: Kükenaufzucht mit verschiedenen Infrarotstrahlern
p. 81 -
Vol. 1952: Kükenaufzucht auf alter Stapelstreu
p. 87 -
Vol. 1952: Kükenaufzucht auf Pferdemist
p. 92 -
Vol. 1952: Zur Frage des Federfressens
p. 100 -
Vol. 1952: Das Zuchtwesen im Rahmen der Geflügelwirtschaft in den USA
p. 101 -
Vol. 1952: Schwedische Geflügelzucht
p. 118 -
Vol. 1952: Ist das Inzucht-Hybridhuhn das Huhn der Zukunft?
p. 122 -
Vol. 1952: Das Indian-River-Huhn
p. 124 -
Vol. 1952: Kennhuhnzüchtung
p. 125 -
Vol. 1952: Vor- und Nachteile der Gebrauchskreuzungen
p. 130 -
Vol. 1952: Zur Frage der Doppelträchtigkeit bei Kaninchen
p. 149 -
Vol. 1952: Tierische Schmarotzer als Krankheitserreger bei Kaninchen
p. 155 -
Vol. 1952: Wirtschaftliche Angorakaninchenzucht und -Haltung
p. 161 -
Vol. 1952: Das Wollgewicht pro qcm Felloberfläche
p. 172 -
Vol. 1952: Die Anzahl der Haare pro qcm Felloberfläche beim Angorakaninchen
p. 176 -
Vol. 1952: Zur Frage der Heilwirkung der Angorawolle
p. 182 -
Vol. 1952: Zur Frage der Kreisschurkontrolle
p. 183 -
Vol. 1952: Vorschläge zur Förderung der Angorakaninchenzucht
p. 186 -
Vol. 1952: Änderungsvorschläge für die Durchführung von Angora-Leistungsprüfungen
p. 187 -
Vol. 1952: Worauf beruht die große Sterblichkeit der Weißschnecken?
p. 202 -
Vol. 1952: Paarung zwischen Ratten und Kaninchen?
p. 210 -
Vol. 1952: Jungbockaufzucht und Samenstauung
p. 215 -
Vol. 1952: Wichtige, durch Eingeweidewürmer verursachte Krankheiten der Ziegen
p. 219 -
Vol. 1952: Zwitterbildung und Hornlosigkeit bei Ziegen
p. 221 -
Vol. 1952: Die wirtschaftlich wichtigsten Krankheiten der Pelztiere
p. 224 -
Vol. 1952: Rodentiose bei Sumpfbibern
p. 226 -
Vol. 1952: Untersuchungsergebnisse über die Bienenschäden 1952
p. 227 -
Vol. 1952: Topinamburkraut : Versuche zur Ermittlung der günstigsten Erntezeit
p. 240 -
Vol. 1952: Shetlandponys als Arbeitspferde des Geflügel- und Kleintierzüchters
p. 250
-
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic
