Artikel Open-Access
referiert
Veröffentlicht

Beef production in Germany - production systems and their spatial distribution

Dieser Beitrag gibt auf der Basis von Regionalstatistiken einen Überblick über die räumliche Verteilung der Rinderbestände sowie auf der Basis von Expertenbefragungen eine systematische Analyse von Produktionssystemen der Rindermast und ihrer räumlichen Verteilung in Deutschland. Der Rinderbestand ist in den letzten 15 Jahren vorwiegend aufgrund des Rückgangs der Zahl der Milchkühe gesunken. Die Regionen mit der höchsten Zahl und der höchsten Dichte an Milchkühen sind Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Regionen mit der größten Mutterkuhdichte sind zu den Milchregionen größtenteils komplementär, vor allem in Bayern und Ostdeutschland. Nur 13 Prozent der Kühe in Deutschland sind Mutterkühe, d.h. dass der überwiegende Teil der Rindfleischproduktion aus der Milchviehhaltung stammt. Bullenmast ist das wichtigste Produktionssystem in Deutschland und basiert auf den Rassen Holstein und Fleckvieh, die als Kälber, Starter, Fresser (aus der Milchviehhaltung) und Absetzer (aus der Mutterkuhhaltung) aufgestallt werden. Die Tiere werden typischerweise in Laufställen auf Spaltenboden gehalten und mit Mais- und/ oder Grassilage plus Kraftfutter, Getreide, Sojaschrot sowie Nebenprodukten der Nahrungsmittelindustrie gemästet. Daher befinden sich viele dieser Systeme in Gebieten, in denen der Anbau von Mais rentabel ist. Die größte Dichte von Mastbullen befindet sich in einem Band im Zentrum Bayerns sowie im Nordwesten Deutschlands. Ochsen- und Färsenmast wird nur vereinzelt und regional eingeschränkt betrieben und ist normalerwiese mit einem speziellen Vermarktungsprogramm kombiniert. Weitere Fleischarten sind die Rosékälber sowie weißes Kalbfleisch. Beide Produktionssysteme sind räumlich auf den Norden und Westen Deutschlands und einen Kreis in Ostdeutschland beschränkt. Der Beitrag kann nicht alle Informationslücken schließen, insbesondere hinsichtlich der räumlichen Verteilung der Systeme. Dies und die Änderung der Rahmenbedingungen (Politik, Preise, Bioenergie) lassen eine Aktualisierung in absehbarer Zeit sinnvoll erscheinen.

This paper provides an overview of the spatial distribution of cattle, based on regional statistics as well as a systematic analysis of beef finishing systems in Germany and their spatial distribution, based on own expert surveys. Total cattle numbers have gone down in the last 15 years, mainly due to the decline of dairy cows. The most important regions for dairy cows, in both absolute terms and cow density, are Bavaria, Lower Saxony and Northrhine- Westphalia. The regions with the highest density of suckler-cows appear complementary to the dairy regions. This holds especially true for Bavaria and East Germany. Only 13 percent of the total cow numbers are sucklercows. This means that most of the beef produced in Germany originates from dairy herds. The main beef finishing system in Germany is bull finishing based on Holstein and Fleckvieh animals of different ages at start - calves, starters, store cattle (all from dairy cows) and weaners (from suckler-cows). Animals are typically kept in cubicle sheds with slatted floors, fed on a corn and/or grass silage basis and supplemented with concentrates, grains, soybean meal as well as by-products of the food industry. Thus, many systems are located in areas where corn growing is profitable. The highest density of finishing bulls and the production systems mentioned are found in a band throughout Centre-South Bavaria and in the Northwest of Germany. Finishing of steers and heifers only exists in isolated cases and areas and is usually linked to a specific marketing programme to be profitable. Further meat types produced are rosé calves and veal from calves, both of which are rather restricted to specific areas in North and West Germany and one county in East Germany. The paper could not close all information gaps, especially about the spatial distribution of the systems. The present changes in framework conditions (policy, prices, bio-energy) make an update in due time reasonable.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: