NEPTUN-Gemüsebau 2022

GND
1173742638
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Deutschland
Helbig, Jan;
GND
1172208549
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland
Vogler, Ute;
GND
1059149117
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Deutschland
Roßberg, Dietmar

Frei verfügbare Informationen zur tatsächlichen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft werden für eine Reihe von wissenschaftlichen Fragestellungen wie auch für die politische Argumentation dringend benötigt. Deshalb werden seit dem Jahr 2000 regelmäßig Erhe-bungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in den wichtigsten landwirtschaftlichen Kultu-ren Deutschlands durchgeführt (NEPTUN-Projekte). Ziel ist es, die Transparenz bzgl. der Intensität des Pflanzenschutzmitteleinsatzes zu erhöhen und entsprechende, belastbare Daten für die ein-zelnen Fruchtarten bereitzustellen. Als Koordinator für die Erhebung in ausgewählten Kulturen des Gemüsebaus im Jahr 2022 agierte wie bei allen Erhebungen in den Jahren davor die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG). Trägerverbände des BOG sind der Deutsche Bauernverband, der Zentral-verband Gartenbau und der Deutsche Raiffeisenverband. Die Datenerfassung bezog sich auf das Kalenderjahr 2022, basierte wiederum auf der freiwilligen Mitarbeit der ausgewählten Betriebe, erfolgte anonym und umfasste alle chemischen Pflanzen-schutzmaßnahmen auf den entsprechenden Flächen. Insgesamt wurden in 404 Datensätzen 6565 Einzelmaßnahmen bzgl. Pflanzenschutzmittel-Anwendungen in den betrachteten Gemüsekulturen erfasst. Es wurden die Bewertungskriterien „Behandlungshäufigkeit“ und „Behandlungsindex“ ermittelt. Außerdem wurde ein Ranking bzgl. der eingesetzten Wirkstoffe für die jeweiligen Wirkstoffbereich (Fungizide, Herbizide, Insektizide inkl. Akarizide, andere inkl. Wachstumsregler, Molluskizide) für alle in die Erhebung einbezogenen Kulturen ermittelt. Außerdem wurden für die drei wichtigsten Wirkstoffbereiche (Fungizide, Herbizide, Insektizide) Rangfolgen zur Bedeutung der eingesetzten Wirkstoffe in den betrachteten Kulturen ermittelt. Der Vergleich der Behandlungsindizes zeigt, wie nicht anders zu erwarten, deutliche Unterschiede in der Pflanzenschutzintensität bei den in die Erhebung einbezogenen Gemüsekulturen.

Publicly available information on the actual use of chemical plant protection agents in agricultural practice is urgently needed to answer a series of scientific questions as well as for political argu-mentation. Therefore, surveys on the application of chemical plant protection products to the most important crops have been carried out in Germany on a regular basis since the year 2000 (NEPTUN-Project). The project aims to increase the transparency regarding the intensity of chemical plant protection measures and to provide validated data for the specific crops. The 2022 survey on selected vegetable crops was coordinated – as in the surveys before – by the Expert Group Vegetable Growing of the National Committee on Fruit and Vegetable (BOG). The BOG is supported by the Germany Farmers' Association, the Central Association of Horticulture and the German Raiffeisen Association. The presented survey covers the year 2022. It was based on the voluntary and anonymous co-operation of the farmers and growers and covers any chemical plant protection measure applied to the relevant growing places. For the horticultural growing places under consideration, a total of 404 datasets covering 6565 individual plant protection measures were recorded. The evaluation criteria “application frequency” and “application index” were calculated. In addition, ranking lists on the importance of the active ingredients used in the considered cultures were es-tablished for the three main ranges of action (fungicides, herbicides, insecticides). As expected, the comparison of the application indices shows major differences in the intensity of plant protection measures between the surveyed crops.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

License Holder: Der Autor/ Die Autoren 2024.

Use and reproduction: