Dataset: Temporal dynamics in the compositional relationships of cropland microbiomes

GND
1223715035
ORCID
0000-0002-4219-0995
Affiliation
Thünen-Institut für Biodiversität
Wang, Haotian;
GND
1278921095
ORCID
0009-0007-9395-0468
VIAF
4343167504520593090007
Affiliation
Thünen Institut für Biodiversität
Yang, Jingjing;
Affiliation
Thünen Institut für Biodiversität
Finn, Damien Robert;
Affiliation
Thünen Institut für Agrartechnik
Brunotte, Joachim;
GND
1019148403
ORCID
0000-0003-4861-0214
Affiliation
Thünen Institut für Biodiversität
Tebbe, Christoph Clemens

Die hier hinterlegten Daten beziehen sich auf die Publikation von Forschungsergebnissen im Zusammenhang mit dem MonViA Projekt (Monitoring von biologischer Vielfalt in Agrarlandschaften). Auf drei benachbarten Feldern eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Nähe von Hildesheim wurden in einem 14-tägigen Zeitraster die Abundanz und Vielfalt der bodenmikrobiologischen Lebensgemeinschaft über einen Zeitraum von 2 Jahren erfasst. Auf den Feldern, die sich in Bodentextur (Lehm und Ton) und Bodenbearbeitung (konservierend und konventionell) unterschieden, wurden landwirtschaftliche Maßnahmen nach herkömmlicher Praxis betrieben. Um Einflussfaktoren zu untersuchen, wurden parallel meteorlogische Daten und physikochemische Bodeneigenschaften erfasst (pH Wert, Gehalte an organischen Kohlenstoff und Gesamt-Stickstoff). Zur mikrobiologischen Charakterisierung wurde Boden-DNA mit PCR Verfahren untersucht. Die Abundanz wurde mit quantitativer PCR (qPCR) bestimmt, die Vielfalt mit der Sequenzierung von PCR Produkten mit Hilfe der IlluminaMiSeq Technologie.

The data deposited here refer to the publication of research results in connection with the MonViA project (monitoring of biological diversity in agricultural landscapes). On three neighboring fields of a farm near Hildesheim, the abundance and diversity of the soil microbiological community was recorded in a 14-day time grid over a period of 2 years. On the fields, which differed in soil texture (loam and clay) and tillage (conservation and conventional), agricultural measures were carried out according to conventional practice. In order to investigate influencing factors, meteorological data and physicochemical soil properties were recorded in parallel (pH value, organic carbon and total nitrogen content). For microbiological characterization, soil DNA was examined using PCR methods. The abundance was determined with quantitative PCR (qPCR), the diversity with the sequencing of PCR products using IlluminaMiSeq technology.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: