Hilfstabellen zur Abschätzung der Kohlenstoffspeicherung in Waldbeständen ("Kohlenstoff-Ertragstafeln")

Die Einschätzung der potenziellen Kohlenstoff-Speicherleistung in Wäldern stellt für Praktiker häufig eine Herausforderung dar. Um eine näherungsweise Orientierung zu ermöglichen, wurden die gängigen Ertragstafeln nach Schober für die Hauptwirtschaftsbaumarten Fichte, Buche, Kiefer, Eiche und Douglasie so aufbereitet, dass die in den Beständen gebundenen Kohlenstoffvorräte (und ihre Veränderungen) unmittelbar in Tonnen CO2 pro Hektar ablesbar sind und auch über frühe Jugendphasen Auskunft geben. Dabei wurde so weit wie möglich den international festgelegten Berechnungsvorgaben gefolgt, wie sie auch für die jährlich erscheinenden Nationalen Inventarberichte zum Deutschen Treibhausgasinventar verbindlich sind.
Die Kohlenstoff-Ertragstafeln stellen ein nützliches Instrument dar, welches eine einfache und unkomplizierte Schätzung der CO2-Speicherung im Wald ermöglicht. Dadurch wird eine praxisnahe Herangehensweise an die Herausforderungen der Kohlenstoffbilanzierung im Wald erleichtert.

Practitioners often face challenges when estimating the carbon storage potential of forests. In order to provide an approximate orientation, the common yield tables according to Schober for the five main economic tree species in Germany: (spruce, beech, pine, oak, and Douglas fir) have been prepared in such a way that the carbon stocks bound in the stands (and their changes) can be read directly in tons of CO2 per hectare, and that they also provide information on early juvenile phases.
These carbon yield tables can serve as a useful tool that enables a simple and straightforward estimation of the forest's potential to bind CO2. This facilitates a pragmatic approach to the challenges of carbon accounting in forests.

Referenced by

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved