„Forschungswerkstätten“ im Ackerbau

• Negative Umwelteinflüsse von Ackerbausystemen z. B. auf die Biodiversität durch Stickstoffüberschüsse und Pflanzenschutzmitteleinsatz müssen verringert werden. Daher ist es erforderlich, die Ackerbausysteme umfangreich weiterzuentwickeln. • Vielfach wird gefordert, Praxisforschungsnetzwerke zu etablieren, um die Transformation zu ermöglichen. Wir haben ein Konzept für sogenannte „Forschungswerkstätten“ im Ackerbau entwickelt. Wir zeigen, welche Rahmenbedingungen und Ressourcen benötigt werden, um neue Produktionsverfahren oder Technologien in Ackerbausysteme integrieren zu können. • In den „Forschungswerkstätten“ erarbeiten die Akteure aus Praxis, Wissenschaft, Beratung und weiteren relevanten Stakeholdergruppen gemeinsam Lösungsansätze und erproben sie auf Flächen der beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe über die Dauer von mindestens einer Rotation.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved