FNEWS-Jahresprodukte 2018 bis 2022

Im Projekt Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem für Waldschäden (FNEWS) werden Waldschäden auf Grundlage eines strukturellen Zeitreihenmodells in Kombination mit dem Kalman-Filter erfasst. Das auf Sentinel-2-Satellitendaten basierende Waldschadenerfassungssystem ermöglicht differenzierte Veränderungs- und Schadanalysen für die vier Untersuchungsgebiete des Projektes, die in Sachsen, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg liegen. In dem vorliegenden Datensatz sind die jährlichen Waldschäden, die jeweils im Zeitraum vom 01.09. bis 31.08. erkannt wurden, als Jahresprodukte von 2018 bis 2022 zusammengestellt. Der Stichtag der Produkte ist jeweils der 31.08.. Die Genauigkeit der Jahresprodukte wurde nach Stehman (2014, doi.org/10.1080/01431161.2014.930207) auf Basis stichprobenbasierter Validierungen berechnet. Dabei erreichen die Produkte eine Gesamtgenauigkeit im Bereich von ≥ 95%.

Die Jahresprodukte wurden nur für bestockte Waldflächen, d.h. innerhalb der bestockten Holzbodenfläche (2023, doi.org/10.3220/DATA20221205151218) berechnet. Im Anschluss wurden die Ergebnisse mit der deutschlandweiten Baumartenkarte (2023, doi.org/10.3220/DATA20221214084846) verschnitten. Für jede Schadfläche wird der Stichtag, die Fläche in Hektar und die dominierende Baumart nach Blickensdörfer (2023) angegeben.

Die Jahresprodukte als Ergebnisse des Projektes FNEWs bieten umfassende Anwendungsmöglichkeiten für Forstwirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Einordnung der Schäden wird als Basis für die forstliche Planung, politische Maßnahmen und die Modellierung weiterer Faktoren genutzt. Auf Basis der Jahresprodukte wurde darüber hinaus eine ökonomische Bewertung der Waldschäden im Projekt durchgeführt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an fnews@thuenen.de.

Koordinatensystem: EPSG:32632

Type of Resource: Vektor

In the project Remote Sensing Based National Forest Damage Assessment System (FNEWS), forest damage is assessed on the basis of a structural time series model in combination with the Kalman filter. The forest damage monitoring system based on Sentinel-2 satellite data enables change and damage analyses for the four study areas of the project, which are located in Saxony, Lower Saxony, Bavaria and Baden-Württemberg. In the presented data set, the annual forest damage detected in each case in the period from 01.09. to 31.08. is provided as annual products from 2018 to 2022. The reference date of the products is 31.08. for each product. The accuracy of the annual products was calculated according to Stehman (2014, doi.org/10.1080/01431161.2014.930207) on the basis of sample-based validations. The products achieve an overall accuracy in the range of ≥ 95%.

Annual products were calculated only for stocked forest areas, i.e. within the stocked forest area (2023, doi.org/10.3220/DATA20221205151218). Finally, the results were intersected with the Germany-wide dominant tree species map (2023, doi.org/10.3220/DATA20221214084846). Each damaged area is given the reference date, the area in hectares and the dominant tree species according to Blickensdörfer (2023).

The annual products as results of FNEWS offer substantial application potential for forestry, science and politics. The classification of damage is used as a basis for forest planning, political measures and the modelling of further factors. On the basis of the annual products, an economic evaluation of forest damage was also carried out within the project.

For further information, please contact fnews@thuenen.de.

coordinate system: EPSG:32632

Type of Resource: Vektor

Referenced by

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: