Chapter CC BY 4.0
refereed
published

Emissionsreduktionen durch ökosystembasierte Ansätze

Eine Reduzierung von Treibhausgasen kann durch eine veränderte Landnutzung erfolgen. Dies ist dann der Fall, wenn Landnutzung vermieden wird sowie wenn Landwirtschaft und Forstwirtschaft dazu beitragen, dass Treibhausgase der Atmosphäre entzogen werden. Die entscheidenden Größen hierfür sind Aufforstung statt Entwaldung, eine veränderte Landwirtschaft und der Schutz kohlenstoffreicher Böden (Moore). In Deutschland machen Emissionen aus der Landwirtschaft und aus der Trockenlegung kohlenstoffreicher Böden rund ein Achtel der Treibhausgasemissionen aus. Die Wälder waren in der Vergangenheit Kohlenstoffsenken, doch angesichts steigender Holznachfrage und der Erkrankung großer Waldgebiete ist es fraglich, ob dies auch zukünftig so bleibt. Die Wiedervernässung von Mooren, Aufforstungen, geänderte Viehhaltung und andere Maßnahmen besitzen hohe Emissionsminderungspotenziale. Die aktuellen Klimaschutzziele machen daher umfangreiche Maßnahmen und eine Transformation der Landnutzung notwendig.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: