Abgrenzung Pflanzenschutzmittel – Biozidprodukt*

Zugehörigkeit
Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V., Berlin
Hausner, Judith

Die Abgrenzung von Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten ist ein bekanntes Problem, das aber zumindest für Grenzfälle im Vorratsschutz nicht abschließend und eindeutig gelöst ist. Die Abgrenzung ist von praktischer Bedeutung, da von der eindeutigen Zuordnung abhängig ist, ob Pflanzenschutzrecht mit der EU-Richtlinie 2009/128 (1) und der EU-Verordnung 1107/2009 (2) oder Biozidprodukterecht mit der EU-Verordnung 528/2012 (3) anzuwenden ist. Dies wirkt sich unmittelbar auf alle reglementierten Bereiche von der Wirkstoffgenehmigung über die Zulassung des jeweiligen Produkts bis zu Verkaufs- und Anwendungsbestimmungen sowie Kontrollen aus. Die EU-Kommissionsdienststellen und die zuständigen Behörden der Mitgliedsstaaten hatten bereits zur Geltungszeit der jeweiligen Vorgängerregelungen der oben genannten Verordnungen und Richtlinie (EU-Richtlinien für Pflanzenschutz 91/414/EWG (4) und für Biozidprodukte 98/8/EG (5)) zur Abgrenzungsproblematik eine Leitlinie (6) veröffentlicht, wonach die Abgrenzung nach dem Hauptanwendungszweck vorzunehmen sei. Biozidprodukte haben danach den weiten Hauptzweck allgemeiner Hygiene und richten sich gegen Schadorganismen, die für Mensch, Tier oder Umwelt unerwünscht oder schädlich sind. Dagegen bezwecken Pflanzenschutzmittel konkret den Schutz von Pflanzen durch Unschädlichmachen von Schadorganismen. Bei Bekämpfung von Nagern im Getreidelager liegt der Hauptzweck im Unschädlichmachen von Schadorganismen, die sowohl Schad­organismus nach Pflanzenschutzrecht als auch nach Biozidprodukterecht sind. Die genannte Leitlinie versucht daher, die Zuordnung über eine Vereinbarung zu lösen, die zwar nicht rechtsverbindlich ist, aber auch nicht im Widerspruch zum geltenden Recht stehen darf. Dabei ist insbesondere Art. 2 Abs. 2 i) der EU-VO 528/2012 zu beachten, der zum Geltungsbereich der 528/2012 rechtsverbindlich regelt, dass dieser solche Biozidprodukte nicht erfasst, die in den Geltungsbereich der EU-VO 1107/2009 fallen. Damit wird dem Pflanzenschutzrecht als lex spe­zialis Vorrang gegenüber dem jüngeren Biozidrecht eingeräumt, mit der Folge, dass in Grenzfällen Pflanzenschutzrecht anzuwenden ist.

The demarcation of plant protection products and bio­cidal products is a known problem that is not solved finally and clearly, at least for borderline cases in stored harvest protection. The demarcation is of practical importance, because it gives the decision weather phytosanitary legislation with the EU Directive 2009/128 and EU Regulation 1107/2009 or biocidal legislation with the EU Regulation 528/2012 shall apply. This has a direct impact on all regulated areas from approval of active substances over authorisation of products to sales and use as well as controls. The EU Commission services and the competent authorities of the Member States had already published a guideline during the validity period of the predecessor regulations (EU Directive on plant protection 91/414/EEC and EU Directive on biocidal products 98/8/EC) which based the demarcation on the main purpose of the product. Biocidal products then have the wide main purpose of general hygiene and are directed against harmful organisms, which are undesirable or harmful to humans, animals or the environment. In contrast, plant protection products intend specifically the protection of plants by neutralization of harmful organisms. In combat rodents in grain stores, the main purpose is the neutralization of harmful organisms, which are harmful organism by plant protection law as well as by biocidal law. Therefore the said Guideline attempts to solve the assignment on an agreement which is not legally binding, but also must not be in conflict with the law. In particular Article 2 Paragraph 2 i) of EC Regulation 528/2012 should be noted which says that the legally binding of 528/2012 does not cover such biocidal products falling within the scope of EC Regulation 1107/2009. That means the plant protection law is given as lex spezialis precedence over the younger biocidal law, with the result that plant protection legislation is to be applied in borderline cases.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten