Innovative Ansätze ländlicher Daseinsvorsorge : Freiwillige Feuerwehren im Wandel
• Eine funktionierende nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in ländlichen Räumen auf Freiwilligenbasis ist alles andere als selbstverständlich. • Die langfristige Sicherstellung von Brandschutz und technischer Hilfeleistung setzt neue Formen der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ressorts und administrativen Ebenen voraus. • Die Akzeptanz neuartiger Lösungen kann erhöht werden, wenn den Ortsfeuerwehren ermöglicht wird, sie mitzugestalten.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic
