Vereinbarkeit mit dem Privatleben und Auszeiten von der Arbeit

Die sogenannte Work-Life-Balance ist ein viel diskutiertes Thema – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik und Gesellschaft. Dem Konzept liegt die Idee zugrunde, dass sich ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben positiv auf die Lebensqualität von Menschen auswirkt. In der Landwirtschaft ist bereits der Begriff der »Arbeit« problematisch, denn hierunter werden in der wissenschaftlichen Literatur üblicherweise nur bezahlte Arbeitsstunden verstanden. Jene für selbständige Landwirt*innen zu messen, ist schwierig, denn für sie verläuft die Grenze zwischen »Berufs-« und »Privatleben« oftmals nicht trennscharf. Auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben, die oft noch eine Einheit von Haushalt, Familie und Betrieb darstellen, sind Ressourcen wie Finanzen und Arbeitskräfte eng miteinander verknüpft. Die Arbeit »draußen« auf dem landwirtschaftlichen Betrieb und »drinnen« in der Familie beeinflusst sich gegenseitig, wobei Frauen stets eine zentrale Rolle spielen.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved