Kommunikation zu Bio-Lebensmitteln: Welche Instrumente und Botschaften stärken Verbrauchervertrauen?

Vertrauen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung für oder gegen Bio-Lebensmittel. Für die Bildung von Vertrauen sind Informationen, die Verbraucher:innen von Seiten der Bio-Branche und des Handels bereitgestellt werden, relevant. Um zu identifizieren, welche Informationen für Verbraucher:innen wichtig sind und wie diese und weitere vertrauensbildenden Maßnahmen wahrgenommen werden, wurden Gruppendiskussionen mit Verbraucher:innen durchgeführt. Die bereits vom Handel eingesetzten Maßnahmen wurden durch Experteninterviews eruiert. Es zeigt sich, dass die Maßnahmen je nach Vermarktungsweg auf unterschiedlichen Ebenen angesiedelt und Verbraucher:innen ferner an weiteren Maßnahmen interessiert sind. Als besonders geeignet zeigte sich die vermehrte Verwendung von QR-Codes. Dieses Potential ist vom Handel aber noch nicht vollends ausgeschöpft.

Trust has a decisive influence on the purchase decision for or against organic food. For trust building, information provided to consumers by the organic sector and trade is relevant. In order to identify which information is important for consumers and how these and other trust-building measures are perceived, group discussions with consumers were conducted. The measures already used by retailers were elicited through expert interviews. It was discovered that the measures are applied at different levels depending on the marketing channel, and that consumers are also interested in further measures. The increased use of QR codes proved to be particularly suitable. However, this potential has not yet been fully exploited by retailers.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved