Entwicklung eines Verfahrens für die klimawirksame Gestaltung der multifunktionalen, urbanen grünen Infrastruktur – Auftaktveranstaltung des multidisziplinären Forschungsprojektes „Maximierung der Kohlenstoffsequestrierung in Stadtbäumen (CliMax)“

GND
1227671407
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland
Quambusch, Mona;
GND
1032681802
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland; TU Braunschweig, Institut für Geoökologie – Abt. Landschaftsökologie und Umweltsystemanalyse, Braunschweig, Deutschland
Strohbach, Michael;
GND
1281057592
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland
Hörmann, Vera;
GND
128105772X
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland
Rutikanga, Arsené;
GND
1243183381
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Deutschland
Preidl, Sebastian;
GND
1281058149
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Deutschland
Shrestha, Nilraj;
GND
1059149273
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Deutschland
Strassemeyer, Jörn;
GND
1281058475
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Deutschland
Dahal, Suchana;
GND
105914851X
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Deutschland
Golla, Burkhard;
Affiliation
TU Braunschweig, Institut für Geoökologie – Abt. Umweltgeochemie, Braunschweig, Deutschland
Beyer, Matthias;
GND
1281058947
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland; TU Braunschweig, Institut für Geoökologie – Abt. Umweltgeochemie, Braunschweig, Deutschland
Gerchow, Malkin;
GND
1187536997
Affiliation
Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik, Mendelssohnstraße 3, 38106 Braunschweig, Deutschland
Bücker, Matthias;
GND
1232877301
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland; TU Braunschweig, Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik, Braunschweig, Deutschland
Hoppenbrock, Johannes;
GND
118201433
Affiliation
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, Deutschland
Feldmann, Falko

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt CliMax ist eine Kooperation des Julius Kühn-Instituts und der Technischen Universität Braunschweig. Das Projekt erforscht die Grundlagen für effizientere Entscheidungshilfen für Städte und Kommunen, mit deren Hilfe nicht nur der Status Quo des Beitrages des Stadtgrüns zur Kohlenstoffsequestrierung geschätzt, sondern auch die Klimawirksamkeit des Stadtgrüns maximiert werden kann. Die Berücksichtigung der Multifunktionalität des Stadtgrüns bezieht dessen positive Effekte in eine Entscheidungsmatrix mit ein und unterstützt dadurch die Integration des Klimaschutzaspektes bei Pflanz- oder Pflegeentscheidungen. Zum Anlass des Auftaktsymposiums berichten wir hier von den Projektvorhaben.

The interdisciplinary research project CliMax is a cooperation between the Julius Kühn-Institute and the Technische Universität Braunschweig. It provides information on the status quo of the contribution of urban green spaces to carbon sequestration and aims for the development of decision-support tools for maximizing the climate effectiveness of urban green. Considering the multifunctionality of urban green spaces, such tools must incorporate many effects of urban green space into a decision matrix and thereby support the integration of the climate mitigation aspects in planting or maintenance decisions. On the occasion of the kick-off meeting, we report here on our plans for the project.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

License Holder: Die Autoren/Die Autorinnen 2023

Use and reproduction: