Smart Farming - von der Entwicklung zur Anwendung in der Praxis: Handlungsempfehlungen für die Politik
Derzeit laufen über 100 vom BMEL geförderte Projekte zur Digitalisierung im Agrarbereich. • Neutrale Prüfstellen könnten eine höhere Akzeptanz digitaler Anwendungen fördern. • Der Rechtsrahmen für den Betrieb autonomer Technologien auf dem Feld sollte angepasst werden. • Bilddatenbanken aus KI-Förderprojekten sollten öffentlich zugänglich sein. • Schulungsangebote für Landwirt*innen bei digitalen Anwendungen sind essentiell, um den Einsatz der Systeme in der Praxis zu fördern und zu unterstützen.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic
