Monitoring der Kirschessigfliege und weiteren Schaderregern in Einnetzungen
Das Einnetzen von Obstkulturen dient in erster Linie zum Schutz vor der Kirschessigfliege (Drosphila suzukii). Durch das feinmaschige Netz werden weitere Schaderreger vor dem Eindringen in den Bestand gehindert. Dennoch können Schaderreger bereits vor Schließen der Netze in den Obstkulturen vorhanden sein oder während der Einnetzung durch Netzschäden oder offene Eingangsbereiche in den Bestand gelangen. Schaderreger die sich im eingenetzten Bestand befinden, können sich ungestört vermehren und verbreiten, da natürliche Feinde ebenfalls nicht durch das Netz gelangen können. Ein regelmäßiges Monitoring innerhalb der Einnetzung ist daher unumgänglich. Ein passendes Video zum Monitoring ist auf YouTube abrufbar.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic
