Digitalisierung im nationalen Waldmonitoring
Digitalisierung und besonders Fernerkundung werden in der Waldbeobachtung einen immer wichtigeren Beitrag leisten. Schon jetzt laufen im Thünen-Institut für Waldökosysteme zusammen mit kooperierenden Partnereinrichtungen eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten, um zukünftig Baumartenverteilung, Waldschäden, Baumvitalität und Waldstrukturen mit innovativen, digitalen Methoden zu erfassen. Die Kopplung bestehender terrestrischer Erhebungen mit Fernerkundung (FE) und Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) liefert hierfür den Schlüssel.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved