Die Schwimm-Physiologie des Europäischen Aals unter regelbaren Überdruckbedingungen (SPEER)

Während seiner Laichwanderung legt der Europäische Aal 5000-7000 km zurück • Ausreichende Fettreserven und ein geringer Energieverbrauch beim Dauerschwimmen sind von grundlegender Bedeutung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Reproduktion • In einem Schwimmtunnel mit Respirometerfunktion wurde der Einfluss verschiedener Umweltbedingungen und physiologischer Parameter auf den Energieverbrauch von Aalen untersucht • Die Ergebnisse sollen eine bessere Berechnung der benötigten Energiereserven ermöglichen

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: