BÖLN-Studie : Saatwicken in der Öko-Fütterung – Einsatz mit moderaten Anteilen empfehlenswert

Die Saatwicke ist als eiweißreiche Leguminose mit geringen Ansprüchen an den Standort eine interessante Futterpflanze, insbesondere für den Ökolandbau. Mit einzelnen Sorten lassen sich im Gemengeanbau mit Getreide gute Erträge mit hohen Rohproteingehalten erzielen. Für die Fütterung von Geflügel und Schweinen ist der Einsatz in roher Form und moderaten Rationsanteilen zu empfehlen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer dreijährigen Studie, die Forscherteams des Johann-Heinrich von Thünen-Instituts und des Friedrich Loeffler-Instituts durchführten. Finanziert wurde das Projekt vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).

Files

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved