Studies on the efficacy of pelargonic acid for weed control
Up to now, weed control in agricultural and horticultural crops has been carried out predominantly with chemical-synthetic herbicides. These achieve a high efficacy with a broad spectrum of control. However, the environmental behaviour of these substances is in focus and attempts are being made to restrict their use. Whether fatty acid herbicides should be used as a better alternative in this context remains to be seen. Nonetheless, fatty acid herbicides are increasingly being approved for use in more and more applications in Germany. However, data gaps regularly occur in the evaluation within the framework of the approval procedure. For this reason, several trials with fatty acid herbicides were carried out at the Julius Kühn- Institut (JKI) in Braunschweig in order to investigate the effect of these herbicides on the basis of various influencing factors. The efficacy against 24 widespread arable and garden weeds was tested. In addition to testing the different sensitivity of the species, the focus was on the applied water volume. Overall, we found that monocotyledonous weed species were less sensitive to the tested pelargonic acid (Finalsan) and that there were significant differences depending on the water volume.
Bisher erfolgt die Unkrautbekämpfung in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Kulturen überwiegend mit chemisch-synthetischen Herbiziden. Diese erzielen hohe Wirkungsgrade bei einem weiten Wirkungsspektrum. Allerdings steht das Umweltverhalten dieser Stoffe im Fokus und man versucht die Nutzung einzuschränken. Ob Fettsäureherbizide in diesem Zusammenhang als bessere Alternative genutzt werden sollten, sei einmal dahingestellt. Nichts desto trotz werden in Deutschland immer öfter fettsäurehaltige Herbizide in immer mehr Anwendungen zugelassen. Bei der Bewertung im Rahmen des Zulassungsverfahrens treten allerdings regelmäßig Datenlücken auf. Aus diesem Grund wurden am JKI in Braunschweig einige Versuche mit Fettsäureherbiziden durchgeführt um die Wirkung dieser Herbizide anhand verschiedener Einflussfaktoren zu untersuchen. Geprüft wurde die Wirksamkeit gegenüber 24 weit verbreiteten Acker- und Gartenunkräutern. Daneben wurde der Einfluss unterschiedlicher Wasseraufwandmengen geprüft. Es zeigte sich insgesamt, dass monokotyle Unkrautarten unempfindlicher gegenüber der geprüften Pelargonsäure (Finalsan) waren und dass je nach Unkrautart signifikante Unterschiede bei den geprüften Einflussfaktoren festzustellen waren.
Preview
Cite
Access Statistic
