Mögliche Gesundheitsgefahren : Müllflut in den Hochwassergebieten sorgt für Probleme
Köln - Auf die Hochwasser-Katastrophe im Westen Deutschlands folgt eine Flut an Müll. Die Wassermassen haben Möbel und Elektrogeräte, bei einigen das gesamte Hab und Gut zerstört. Für die Abfallentsorgungsbetriebe in den betroffenen Regionen ist das vor allem ein logistisches Problem. Allein in Erftstadt hat das Verwertungszentrum der Firma Remondis innerhalb von vier Tagen mehr Abfall eingesammelt, als sonst in einem ganzen Jahr anfällt. Insgesamt 2200 Tonnen wiegt in der Gemeinde der materielle Schaden der Menschen bislang (Stand 21.7.). Der emotionale Schaden lässt sich nicht vermessen und abtransportieren. [...] Nachfrage beim Friedrich-Loeffler-Institut (FLI). Das Bundesforschungsinstitut beobachtet unter anderem mögliche Zoonosen, Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übergehen können. Die konkrete Seuchengefahr vor Ort könne man beim FLI zwar nicht beurteilen, man hält sie dort aber für gering. Denn eine Tierseuche oder gar Zoonose bei Betrieben in der Region sei nicht bekannt. „Prinzipiell besteht für die Einsatzkräfte vor Ort ein Gesundheitsrisiko, je länger der Schlamm da ist“, sagt eine Sprecherin.
Files
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved