EU schreibt Seuchenschutz groß
Das neue EU-Tiergesundheitsrecht tritt im April in allen Mitgliedsstaaten in Kraft. Im Fokus stehen Tierseuchen und Biosicherheit. Ab dem 21. April 2021 sollen alle EU-Mitgliedsstaaten die Vorschriften des neue EU-Tiergesundheitsrechts nach fünf Jahren Übergangsfrist anwenden. Im sogenannten Animal Health Law (AHL) hat die EU laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) viele schon bestehende Punkte übernommen, aber auch neue Schwerpunkte gesetzt. Dazu zählen: Das Vorbeugen und Bekämpfen von Tierseuchen mit einem risikobasierten Ansatz stehen im Vordergrund. Biosicherheit erhält mehr Bedeutung. Es gibt flexible Maßnahmen zur Bekämpfung von Seuchen. Tierseuchen sind neu kategorisiert und priorisiert. Die Verantwortung von Tierhaltern, Unternehmern, Tierärzten und zuständigen Behörden wird hervorgehoben.
Files
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved