Artikel CC BY-NC-ND 4.0
referiert
Veröffentlicht

Mycobacterium avium subsp. hominissuis INMV 51 infection in a Red-crested turaco (Tauraco erythrolophus)

A four years old Red-crested turaco (Tauraco erythrolophus) was found apathetic sitting on the ground of the aviary and died during the clinical examination. Necropsy of the emaciated bird revealed multiple granulomas within the body cavity and inner organs. Histopathological examinations of these granulomas showed epitheloid macrophages and central necrosis demarcated by giant cells. Using Ziehl-Neelsen staining, massive accumulations of acid-fast bacteria were found within the lesions and the preliminary diagnosis “avian tuberculosis” was made. This infectious disease is mainly caused by Mycobacterium avium subsp. avium (Maa) or M. genavense (Mg). However, microbiological culture followed by PCR revealed the occurrence of Mycobacterium avium subsp. hominissuis (Mah). The isolate was assigned to INMV profile 51, which has been described in Asia and Europe mainly in humans, as well as in pigs and cattle until now. When infected birds have intensive contact with humans, a risk assessment must be carried out based on the identity of the causative pathogen. For this purpose, the determination of the species and if applicable the subspecies is mandatory and an additional molecular typing, e.g. by INMV profiling, helpful.

Ein vier Jahre alter Rotschopfturako (syn. Rothaubenturako, Tauraco erythrolophus) wurde apathisch auf dem Boden der Voliere sitzend aufgefunden und verstarb während der klinischen Untersuchung. Bei der Sektion des abgemagerten Vogels wurden multiple Granulome in der Körperhöhle und den inneren Organen festgestellt. Histopathologische Untersuchungen der Granulome zeigten epitheloide Makrophagen und zentrale Nekrosen, die durch Riesenzellen abgegrenzt waren. Mittels Ziehl-Neelsen-Färbung wurden massive Anhäufungen von säurefesten Bakterien in den Läsionen gefunden und die vorläufige Diagnose „Geflügeltuberkulose“ gestellt, eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch Mycobacterium avium subsp. avium (Maa) oder M. genavense (Mg) verursacht wird. Die mikrobiologische Kultur und PCR ergaben im vorliegenden Fall aber das atypische Vorkommen von Mycobacterium avium subsp. hominissuis (Mah) bei dem Turako. Das Isolat wurde dem INMV-Profil 51 zugeordnet, das bisher vor allem in Asien und Europa beim Menschen, aber auch bei Schweinen und Rindern beschrieben wurde. Wenn infizierte Vögel intensiven Kontakt zu Menschen haben, muss eine Risikobewertung auf der Grundlage der Identität des ursächlichen Pathogens durchgeführt werden. Hierfür sind die Bestimmung der Spezies und ggf. Subspezies obligatorisch und eine molekulare Feintypisierung, z. B. mittels INMV-Typisierung, hilfreich.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: