Gleichwertige Lebensverhältnisse - Sicht aus der Wissenschaft

„Gleichwertige Lebensverhältnisse“ sind ein wichtiges politisches Ziel. Was unter dem Begriff konkret zu verstehen ist, lässt sich nicht von der Wissenschaft bestimmen, sondern muss von der Gesellschaft immer wieder ausgehandelt werden. Für die Operationalisierung und Messung von (un-)gleichwertigen Lebensverhältnissen sind aus wissenschaftlicher Sicht insbesondere folgende Punkte zu klären: räumliche Betrachtungsebene, zu betrachtende Lebensbereiche, anzuwendende Indikatoren, deren Gewichtung und Aggregation, Referenz (Vergleichsmaßstab), subjektive Einschätzungen der Einwohner*innen. Ab welcher Ausprägung Lebensverhältnisse als gleichwertig bzw. nicht gleichwertig zu bezeichnen sind, lässt sich letztlich nur normativ beantworten. Dies gilt ebenso für die Frage, ob daraus politischer Handlungsbedarf erwächst.

Files

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved