EU-Mercosur-Abkommen: Folgen für den Agrar- und Ernährungssektor
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten lässt das Bruttoinlandsprodukt auf beiden Seiten des Atlantiks wachsen – wenn auch nur gering. • Die EU verzeichnet Produktionssteigerungen im Industriesektor, die Mercosur-Staaten hingegen im Agrar- und Ernährungssektor. • „Sensible“ EU-Agrarprodukte wie Rindfleisch, Geflügel und Zucker bleiben nach vollständiger Umsetzung des Abkommens weiterhin geschützt, und es kommt nur zu geringen Produktionsrückgängen.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic
