Artikel CC BY 4.0
referiert
Veröffentlicht

Perspectives on long-term bee vitality monitoring

GND
1071672215
Zugehörigkeit
Julius Kühn-Institute (JKI), Institute for Bee Protection, Germany
Hendriksma, Harmen P.;
GND
1209279037
Zugehörigkeit
Julius Kühn-Institute (JKI), Institute for Bee Protection, Germany
Erler, Silvio;
GND
1205159517
Zugehörigkeit
Julius Kühn-Institute (JKI), Institute for Bee Protection, Germany
Greil, Henri

Bees are essential pollinators and their protection is relevant to secure biodiversity and agricultural production. MonViA-project members and partners collaborate in monitoring projects to develop effective policies to support biodiversity in Germany. In the current case-study, the impact of climate on honey bee population performance was assessed. We modeled year-to-year Central- European honey yield changes and found + 1°C temperature change to stimulate annual honey yield by + 0.9 kg per colony, and + 100 mm precipitation to reduce honey yields – 0.4 kg. In regard to different climate change scenarios for Germany, our modelling suggests a potential + 0.4 to + 0.8 kg honey yield gain per colony in 2050, as compared to 2020. We conclude that the German honey bee population may benefit by rising temperatures. We discuss how bee performance is linked to weather and how our analysis would be strengthened by including more data, with a higher temporal and spatial resolution, i.e., intra-annually and -nationally. Pollinator trend monitoring should be extended with analyses that include e.g., extreme weather conditions, disease loads, availability of floral resource, beekeeping practice, land use and landscape structure.

Bienen sind essentielle Bestäuber und daher ist ihr Schutz von zentraler Bedeutung für die Sicherung der biologischen Vielfalt und der landwirtschaftlichen Produktion. Innerhalb des Projekts MonViA werden viele Partner zusammenarbeiten, um wirksame Strategien zur Förderung der biologischen Vielfalt zu entwickeln. Wir präsentieren eine Langzeit-Fallstudie wie sich Klima auf die Leistungsfähigkeit von Honigbienenvölkern auswirkt. Veränderungen des mitteleuropäischen Honigertrags haben wir in Bezug auf die Änderung von Temperatur und Niederschlag modelliert. Eine + 1°C Temperaturänderung steigert den jährlichen Honigertrag um + 0,9 kg pro Volk, während + 100 mm Niederschlag den Ertrag um – 0,4 kg verringert. Basierend auf Klimawandelprognosen im Zeitraum 2020–2050, schätzen wir eine potenzielle Ertragssteigerung von + 0,4 bis + 0,8 kg Honig pro Volk. Wir schließen daraus, dass die Honigbienenpopulation in Deutschland von steigenden Temperaturen profitieren könnte. Weiterhin diskutieren wir, wie die Bienenleistung mit dem Wetter zusammenhängt und wie unsere Analysen durch die Einbeziehung weiterer Daten, mit einer höheren zeitlichen und räumlichen Auflösung, gestärkt werden könnten. Die Einflüsse extremer Wetterbedingungen, imkerlicher Praxis, Krankheitsbelastung, Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen, Landnutzung und auch Landschaftsstrukturen sollten im Rahmen des Monitorings der Bienenvitalität miterfasst werden.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: