Conservation and sustainable utilization of forest tree diversity in climate change. SUSTREE Policy Brief No. 1, Output of the INTERREG CENTRAL EUROPE Programme 2014-2020
The conservation and sustainable utilization of forest tree diversity in climate change is an urgent requirement for forest adaptation in climate change throughout Europe. In the frame of the Interreg Central Europe project SUSTREE (Conservation and sustainable utilization of forest tree diversity in climate change), a policy brief has been written, to inform policy makers about the link between climate change and local adaptations of forest trees and the requirement to evaluate and revise present national and European legislation on forest reproductive material. The key findings of the policy brief are: 1) Forest trees exhibit manifold local adaptations to the climate of their habitat guaranteeing optimal growth and survival under stable environmental conditions. 2) Climate change disrupts the link between climate and local adaptations thereby challenging the “local is best” paradigm. 3) Regions of Provenance, defined within European and National legislations, differ among countries and do not reflect climate conditions nor support adaptive management in climate change. 4) Legislations governing reforestation and seed transfer should be based on range-wide local adaptation of trees to assist management of genetic resources under climate change
Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Vielfalt von Waldbäumen im Klimawandel ist eine dringende Herausforderung und Maßnahme zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Im Rahmen des Interreg Central Europe Projektes SUSTREE (Schutz und nachhaltige Nutzung der Vielfalt von Waldbäumen im Klimawandel) wurde ein Policy Brief erstellt, um Interessensvertreter über die Verbindung zwischen dem Klimawandel und den lokalen Anpassungen von Waldbäumen sowie über die Notwendigkeit zur Überprüfung und Überarbeitung nationaler und europäischer Gesetzgebungen zum forstlichen Vermehrungsgut zu informieren. The Kernbotschaften des Policy Briefs sind: 1) Waldbäume sind an das Klima ihrer Lebensräume angepasst und besitzen Eigenschaften, die optimales Wachstum und Überleben unter stabilen Umweltbedingungen ermöglichen. 2) Aufgrund des raschen Klimawandels können diese lokalen Anpassungen nicht mit den sich ändernden Umweltbedingungen Schritt halten. Die Gewissheit, dass lokale Baumbestände und deren Saatgut immer die beste Wahl darstellen, verliert dadurch seine Gültigkeit. 3) Die im Rahmen von europäischen und nationalen Gesetzen festgelegten Herkunftsgebiete unterscheiden sich von Land zu Land. Sie geben nur bedingt die Klimabedingungen wieder und sind nicht geeignet, Waldumbau im Klimawandel zu unterstützen. 4) Zukünftige Gesetzgebungen zur Wiederaufforstung und zum Saatguttransfer sollten daher die lokalen Anpassungen von Baumarten in deren gesamten Verbreitungsgebiet berücksichtigen, um die genetischen Ressourcen von Baumarten im Klimawandel bestmöglich zu schützen und zu nützen.
Cite
Access Statistic
