Monografie Open-Access
Veröffentlicht

NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020 : Schwerpunktbereich 4A - Biologische Vielfalt

Der Bericht zur Evaluation des Schwerpunktbereichs 4A Biologische Vielfalt soll folgende Bewertungsfrage beantworten: „In welchem Umfang wurden durch die Interventionen im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums die Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt, auch in Natura-2000-Gebieten und in Gebieten, die aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligt sind, der Landbewirtschaftung mit hohem Naturwert, sowie des Zustands der europäischen Landschaften unterstützt?“ Relevanz der Förderung und Interventionslogik Die Problemlage im Programmgebiet wird anhand gemeinsamer und zusätzlicher Kontextindikatoren beschrieben. Sie zeigen alle seit langer Zeit negative oder auf niedrigem Niveau stagnierende Trends und damit anhaltenden Handlungsbedarf, der auch nicht durch erfolgreiche Naturschutzaktivitäten, wie z. B. den Vertragsnaturschutz, entscheidend abgemildert werden konnten. So zeigt der Feldvogelindex einen deutlich negativen Trend, insbesondere bei den Bodenbrütern im Agrarland. Der HNV-Indikatorwert stagniert auf niedrigem Niveau, wenn auch leicht über dem Bundesdurchschnitt und die Erhaltungszustände von FFH-Lebensraumtypen sind überwiegend „ungünstig–schlecht“. Diese Situation ist auch den Rahmenbedingungen geschuldet, innerhalb derer der Biodiversitätsschutz agiert: Das Schutzgebietsnetz Natura 2000 hat mit ca. 8,4 % der Landfläche in NRW eine deutlich geringere Ausdehnung als im Bundesdurchschnitt. Positiv zu vermerken ist, dass hohe Anteile davon durch Naturschutzgebietsverordnungen gesichert sind. Der für die biologische Vielfalt wichtige Grünlandanteil ging über Jahrzehnte drastisch zurück und auf den verbliebenen Flächen wurde die Nutzung im Durchschnitt deutlich intensiviert. Auf den Ackerflächen wurden die Fruchtfolgen vereinfacht; so liegt z. B. der Maisanteil am Ackerland bei rd. 27 %, der Anteil des Wintergetreides bei rd. 40 %. Diese außerhalb des ELER-Programms wirkenden Faktoren haben starken Einfluss auf die Förderansätze und -erfolge des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014-2020...

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: