Artikel CC BY 4.0
referiert
Veröffentlicht

Wirtschaftliche Perspektiven autonomer Kleinmaschinen im Ackerbau

GND
101926053X
Zugehörigkeit
Thünen-Institut, Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig
de Witte, Thomas

In den letzten Jahrzehnten wurden immer größere und leistungsfähigere Landmaschinen entwickelt und eingesetzt. Haupttreiber dieser Entwicklung sind Kostenvorteile, die sich beim Einsatz größerer Maschinen insbesondere im Bereich der Lohnkosten ergeben. Die Tendenz hin zu immer größeren Maschinen führt jedoch zu negativen Begleiterscheinungen, beispielsweise zunehmendem Bodendruck oder größeren einheitlichen Flächenstrukturen. Der technische Fortschritt im Bereich der Automatisierung bietet die Möglichkeit neue Produktionssysteme zu entwickeln, in denen kleine autonome Maschinen eingesetzt werden. Die Kalkulation der Arbeitserledigungskosten von sehr großen und kleinen Maschinenkombinationen für die Getreideernte und Bodenbearbeitung zeigt, dass Kleinmaschinen ohne die Berücksichtigung von Lohnkosten für weniger kapitalintensive Verfahren, wie der Bodenbearbeitung oder Aussaat, künftig wettbewerbsfähig werden können. Für die Ernte müssen jedoch voraussichtlich andere Maschinenkonzepte entwickelt werden, damit Kleinmaschinen wettbewerbsfähig werden können. Insgesamt wird die Rentabilität von Pflanzenbausystemen mit autonomen Landmaschinen künftig wesentlich stärker durch potentielle Ertragssteigerungen und Betriebsmitteleinsparungen bestimmt werden als durch eingesparte Lohnkosten.

In recent decades, larger and more powerful agricultural machinery has been developed and used. The main drivers of this development are the cost advantages that arise when using larger machines, especially for labor costs. However, the trend towards larger machines leads to negative side effects, such as increasing ground pressure and decreasing biodiversity. The technical progress in the field of automation offers the possibility to develop new production systems in which small autonomous machines are used. The operating cost of very large and small machine combinations for grain harvesting and tillage indicate that small machinery can become competitive for less capital-intensive processes such as tillage or seeding if labor costs are not considered. However, it is likely that other machine concepts will have to be developed for the harvest, so that small machines can become competitive. Overall, the profitability of cropping systems with autonomous agricultural machinery in future will be much more determined by potential yield increases and resource savings than by saved labor costs.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: