Time pattern and causes of lamb mortality on commercial sheep farms in Southern Germany operating conservation grazing and non-seasonal production systems – a field study

Benchmarking is becoming increasingly important in sheep farming and little published data has so far been available for German sheep flocks. This field study was conducted to gather detailed information on lamb mortality on 17 large commercial sheep farms operating non-seasonal production systems in Southern Germany thus providing benchmarking data for this management system for the first time. During a twelve-month-period detailed lambing and mortality records were kept and suspected causes of death were noted by the farmers. Farm management data were obtained by questionnaire and statistical analyses were performed to identify potential influences on lamb mortality. A total of 14,918 lambs were born at term during the study period (13,751 alive and 1,167 stillborn). Abortion events were also noted, but insufficient records were kept on the number of aborted fetuses – these figures therefore only refer to lambs born at term. The mean stillbirth rate was 7.7% (range: 2.7–16.3%, median 7.2%, SD 3.6) while the average mortality of live-born lambs was 13.4% (range: 0.8–40.1%, median 11%, SD 9.8), leading to average total lamb losses of 20.1% (range 6.5–44.9%, median 17.7%, SD: 10.1). Perinatal deaths (stillbirth and lambs that died on their first day of life) accounted for an average of 52% of these total lamb losses (range: 33−89%, median 46%, SD: 16). Stillbirth was the predominant cause of lamb loss accounting for an average of 45% of deaths (range: 15−84%, median: 37%, SD: 18). Other suspected causes of death included infectious diseases (13%), maternal factors (8%), weakness (7%), accidents/external circumstances (4%), Schmallenberg Virus−related malformations (2%), parasites (2%), nutritional causes (2%) and other individual (1%) or unknown causes (16%). For our study population, farmer education was identified as a statistically significant factor related to a lower stillbirth rate. Fixed lambing times as opposed to year-round lambing showed a tendency to be associated with increased lamb survival, as did vaccination of the ewes against clostridial diseases and pasteurellosis. Multiples showed significantly higher peri- and neonatal mortality, while mortality of single lambs was significantly higher later in the rearing period. No statistically significant differences in lamb mortality could be shown for indoor versus outdoor lambing or other management factors. This study generated benchmarking data for flocks used in conservation grazing and non-seasonal production. The analysis of lambing data also proved very helpful on each individual farm to develop tailor-made flock health programmes and to identify farm-specific problems, particularly on farms with high mortality rates.

Vergleichsdaten zur Produktivität spielen auch in der Schafhaltung eine zunehmend wichtige Rolle im Herdenmanagement, stehen jedoch für deutsche Schäfereien nur sehr begrenzt zur Verfügung. Diese Feldstudie zielte daher auf die Erhebung detaillierter Daten zur Lämmersterblichkeit in 17 großen Erwerbsschäfereien in Süddeutschland mit asaisonaler Produktion, die als erstmals erhobene Vergleichsdaten in diesen Haltungssystemen genutzt werden können. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten wurden von den Betriebsleitern detaillierte Ablamm- und Sterblichkeitsdaten sowie die jeweils von ihnen vermuteten Todesursachen notiert. Daten zum Betriebsmanagement wurden zusätzlich per Fragebogen erhoben und mögliche Einflüsse des Managements auf die Lämmersterblichkeit mittels statistischer Analysen untersucht. Von insgesamt 14.918 termingerecht geborenen Lämmern waren 13.751 lebend und 1.167 tot geboren. Abortereignisse wurden ebenfalls notiert, jedoch konnten nur ungenügende Daten in Bezug auf die Anzahl abortierter Feten erhoben werden – die genannten Zahlen beziehen sich daher nur auf termingerecht geborene Lämmer. Die mittlere Totgeburtenrate betrug 7,7 % (Streuung: 2,7–16,3 %, Median: 7,2 %, SD: 3,6), während die mittlere Mortalität bei lebend geborenen Lämmern 13,4 % betrug (Streuung: 0,8–40,1 %, Median: 11 %, SD: 9,8). Die mittleren Gesamtlämmerverluste lagen somit bei 20,1 % (Streuung: 6,5–44,9 %, Median: 17,7 %, SD: 10.1). Durchschnittlich 52 % der Todesfälle ereigneten sich im perinatalen Zeitraum (Totgeburten und Todesfälle am ersten Lebenstag; Streuung: 33−89 %, Median: 46 %, SD: 16). Die häufigste Ursache für Lämmerverluste war Totgeburt (im Durchschnitt 45 % der Todesfälle; Streuung: 15−84 %, Median: 37 %, SD: 18). Weitere vermutete Todesursachen waren Infektionskrankheiten (13 %), maternale Faktoren (8 %), Schwäche (7 %), Unfälle bzw. äußere Umstände (4 %), Missbildungen infolge Schmallenberg-Virus-Infektion (2 %), Parasiten (2 %), fütterungsbedingte Ursachen (2 %) und andere Einzeltiererkrankungen (1 %) oder unbekannte Ursachen (16 %). In unserer Studienpopulation wurde die fachliche Ausbildung der Tierhalter als ein statistisch signifikanter Faktor im Zusammenhang mit einer niedrigeren Totgeburtenrate identifiziert. Feste Lammzeiten und eine Muttertierimpfung gegen Clostridienerkrankungen und Pasteurellose waren weitere Faktoren, die eine Tendenz zu einer erhöhten Überlebensrate der Lämmer zeigten. Mehrlinge zeigten eine signifikant höhere peri- und neonatale Sterblichkeit als Einlinge, während in der späteren Aufzuchtphase Einlinge eine signifikant höhere Sterblichkeit aufwiesen. Für den Ort der Ablammung (Stall oder Weide) und andere Managementfaktoren konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede in Bezug auf die Lämmersterblichkeit nachgewiesen werden. Es wurden erstmals Vergleichsdaten für Landschaftspflegeherden mit asaisonaler Produktion erhoben. Die Analyse der Ablammdaten auf individueller Betriebsebene war zudem ein nützlicher Ansatz zur Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitspläne und ermöglichte gerade in Betrieben mit hohen Verlusten die Identifikation betriebsindividueller Problembereiche.

Dateien

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten