Torsio uteri beim Rind: Therapie sowie Verletzungsrisiko für die Kuh und Prognosestellung für das Kalb

Gegenstand und Ziel: In einer Feldstudie wurden bei Kühen mit Torsio uteri klinische Parameter, Behandlungsmaßnahmen und deren Erfolg erhoben. Ziel war, wichtige Faktoren der Diagnose- und Prognosestellung sowie Konsequenzen für die Therapieentscheidung abzuleiten. Material und Methoden: Unter Praxisbedingungen erfolgte eine systematische Dokumentation von 114 Fällen einer Torsio uteri. Die Tiere wurden unmittelbar vor der Retorsion und unmittelbar post partum (p. p.) untersucht. Ergebnisse: Bei guter Geburtsvorbereitung des Muttertieres lag die Letalität der Kälber bei 14,9 %, bei mangelnder Vorbereitung stieg sie auf 58,3 % (p = 0,006). Überschritt die Erkrankungsdauer 12 Stunden, überlebten lediglich 34,8 % der Kälber, während dieser Anteil bei einer ˂ 6 Stunden und einer 6-12 Stunden bestehenden Torsio uteri 85,7 % bzw. 92,2 % (p ˂ 0,001) betrug. In 82,5 % der Fälle erfolgte die Therapie durch direkte manuelle Retorsion des Uterus mittels Kamer’schem Griff und/oder Hebegriff, in 17,5 % durch die Brettwälzmethode. Hinsichtlich der Letalität der Kälber (4,7 % vs. 18,2 %; p = 0,139) oder dem Verletzungsrisiko für das Muttertier (31,9 % vs. 42,1 %; p = 0,391) ergaben sich keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Methoden. Ein zeitlich verzögerter Auszug nach erfolgreicher Retorsion und Abwarten der Aufweitung des Zervixkanals stellt eine Option bei Zervixenge dar, birgt aber ein signifikant höheres Verletzungsrisiko für die Kuh (57,2 %) im Vergleich zum sofortigen Auszug (26,8 %; p = 0,018). Mit steigender Manipulationsdauer nahm auch das Ausmaß an Verletzungen des Muttertieres signifikant zu (p ˂ 0,001). Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Qualität der Geburtsvorbereitung kann bei der Kuh mit Torsio uteri als prognostischer Faktor für das Überleben des Kalbes herangezogen werden. Unter Praxisbedingungen lässt sich eine Torsio uteri in den meisten Fällen erfolgreich konservativ therapieren. Eine sachgerechte und indikationsbezogene Anwendung der Brettwälzmethode kann empfohlen werden. Eine gute Geburtsüberwachung und frühzeitiges Eingreifen im Falle einer Torsio uteri sind für Krankheitsverlauf und Prognose von entscheidender Bedeutung.

Objective: In cows with uterine torsion, clinical parameters and different treatments were evaluated with regards to their success. The aim of the study was to investigate important factors for diagnosis and prognosis of uterine torsion and their consequences for treatment decisions. Material and methods: The study presents 114 cases of uterine torsion documented under field conditions. The cows were examined before retorsion of the uterus and immediately post partum. Results: In cases of good maternal preparation for parturition, neonatal mortality was 14.9 %, while in cases of insufficient preparation, this rose to 58.3% (p= 0.006). When uterine torsion lasted > 12 hours, only 34.8 % of the calves survived, while in cases with a duration of ˂ 6 hours or 6-12 hours, 85.7 % and 92.2 % of the calves survived, respectively (p ˂ 0.001). In 82.5 % of the cases, intravaginal manual rotation of the fetus and uterus was performed, while in 17.5 % of the cases, cows were rolled by simultaneously fixating the uterus and fetus with a plank. No statistically significant differences were found between these two treatment types regarding neonatal mortality (4.7 % vs. 18.2 %; p = 0.139) or lacerations of the dam (31.9 % vs. 42.1 %; p = 0.391). A delayed extraction of the calf after successful retorsion and waiting for widening of the cervical canal is an option in cases of insufficient dilatation of the cervical canal, even when there is a significantly higher risk for lacerations of the dam (57.2 %) compared to an immediate extraction (26.8 %; p = 0.018). As the duration of manipulation increases, the extent of injury to the dam also increases significantly (p ˂ 0.001). Conclusion and clinical relevance: The quality of maternal preparation for parturition in cows with uterine torsion can be used as a prognostic factor for calf survival. Under field conditions, most of the cases of uterine torsion can be successfully treated manually. An appropriate and indication-oriented use of the rolling method with the application of a plank can be recommended. In cases of uterine torsion, proper periparturient monitoring and early intervention are of crucial importance for the course of the disease and for the prognosis of the dam and offspring.

Dateien

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten