GHG-DB-Thuenen – Multi-variable experimental data set of agronomic data and gaseous soil emissions of energy crop cultivation at eight sites in Germany

GND
1081303034
Affiliation
Thünen-Institut für Agrartechnologie
Mallast, Janine;
GND
173152546
Affiliation
Thünen-Institut für Agrartechnologie
Stichnothe, Heinz;
GND
1018952160
Affiliation
Thünen-Institut für Agrarklimaschutz
Flessa, Heinz;
GND
139128220
Affiliation
Thünen-Institut für Agrarklimaschutz
Fuß, Roland;
Affiliation
Thünen-Institut für Agrarklimaschutz
Lucas-Moffat, Antje M.;
GND
1070502731
Affiliation
Thünen-Institut für Biodiversität
Petersen-Schlapkohl, Ute;
Affiliation
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
Augustin, Jürgen;
Affiliation
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
Hagemann, Ulrike;
Affiliation
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Universität Hohenheim
Kesenheimer, Katharina;
Affiliation
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Universität Hohenheim
Ruser, Reiner;
Affiliation
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Suárez Quiñones, Teresa;
Affiliation
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Prochnow, Annette;
Affiliation
Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Universität Göttingen
Dittert, Klaus;
Affiliation
Landschaftsökologie, Fak. f. Agrar- u. Umweltwissenschaften, Univ. Rostock
Huth, Vytas;
Affiliation
Institut für Geographie u. Regionalforschung, Universität Wien
Glatzel, Stephan

The database (GHG-DB-Thuenen) contains gaseous emission data as well as agronomic variables and management activities for three years (2011/2012 – 2014/2015) at eight field trials in Germany derived from two joint research projects. The database was developed with Microsoft Access Database 2007-2016 and stores 43 million records. Multi-variable data sets consists of gas fluxes (carbon dioxide, nitrous dioxide, methane and ammonia), crop parameters (ontogenesis, aboveground biomass, grain and straw yield, N and C content, etc.), soil characteristics (nitrogen content, ammonium-N, nitrate-N, bulk density etc.), continuously recorded meteorological variables (air and soil temperatures, radiation, precipitation, etc.), management activities (sowing, harvest, soil tillage, fertilization, etc.), and its metadata (methods, further information about variables, etc.). In addition, N2 data were measured and analyzed. Also available are site-specific calculated C and N balances for the respective crops and crop rotations.

Die Datenbank (GHG-DB-Thuenen) enthält sowohl Emissionsdaten als auch agronomische Messgrößen und Managementmaßnahmen an acht Feldversuchsstandorten in Deutschland, die in zwei Ver-bundprojekten im Zeitraum von drei Jahren (2011/2012 – 2014/2015) erhoben wurden. Die Datenbank wurde mit Microsoft Access Database 2007-2016 entwickelt und umfasst 43 Millionen Datensätze. Die multivariablen Daten bestehen aus Gasflüssen (CO2, N2O, CH4 und NH3), Ertragsdaten (Pflanzenentwicklung, oberirdische Biomasse, Korn- und Strohertrag, Stickstoff- und Kohlenstoffgehalt, etc.), Bodenparametern (Stickstoffgehalt, Ammonium-N, Nitrat-N, Trockenrohdichte, etc.), konti-nuierlich gemessene Wetterdaten (Luft- und Bodentemperatur, Strahlung, Niederschlag, etc.), Ma-nagementmaßnahmen (Aussaat, Ernte, Bodenbearbeitung, Düngung, etc.) und die dazugehörigen Metadaten (Methoden, weiterführende Informationen zu den Messgrößen, etc.). In Ergänzung wurden N2 Daten erhoben und analysieren. Des Weiteren stehen standortspezifische Kohlenstoff- und Stickstoffbilanzen für jede Frucht sowie Fruchtfolge zur Verfügung

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: