Artikel Alle Rechte vorbehalten
referiert
Veröffentlicht

Feldversuchsinfrastrukturen - Status quo und Perspektiven, Positionspapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung

Zugehörigkeit
Institut für Biologische Produktionssysteme, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Stützel, Hartmut;
Zugehörigkeit
Institut für Bio- und Geowissenschaften, Forschungszentrum Jülich GmbH
Brüggemann, Nicolas;
Zugehörigkeit
Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie, Universität Hohenheim
Fangmeier, Andreas;
GND
172295300
Zugehörigkeit
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz, Deutschland
Ordon, Frank;
Zugehörigkeit
Section Animal Husbandry in the Tropics and Subtropics, Universität Kassel und Georg-August-Universität Göttingen
Schlecht, Eva;
Zugehörigkeit
Department Landschaftsökologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH
Seppelt, Ralf;
Zugehörigkeit
Institut für Tierökologie und Spezielle Zoologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Wolters, Volkmar

Groß angelegte und langfristig etablierte Feldversuche sind ein zentrales Element der standortbezogenen Agrarwissenschaften. Die Erarbeitung des Grundlagenwissens zu standortangepassten bzw. regional spezifischen Produktivitätspotentialen von Pflanzenbeständen sowie die Entwicklung von ökologisch vertretbaren, innovativen Produktionssystemen mit hoher Produktivität und Resi­lienz erfordern leistungsfähige Forschungsinfrastrukturen, die relevante Gradienten an Klima- und Bodenfaktoren abdecken und den interdisziplinären Dialog fördern. Das Positionspapier der Senatskommission für Agrar­öko­systemforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft stellt den Status quo und die zukünftigen Anforderungen an Feldversuchseinrichtungen dar. Zur Optimierung des agrarwissenschaftlichen Feldversuchswesens wird angeregt, in einem Netzwerk aus Versuchseinrichtungen Landschaftsfunktionen prototypisch abzubilden, um in einem interdisziplinären Ansatz Flächenproduktivität, Resilienz und Ressourceneffizienz landschaftsspezifisch untersuchen zu können. Des Weiteren ist es erforderlich, der wissenschaftlichen Community standardisierte Daten in Datenrepositorienzur Verfügung zu stellen.

Large-scale, long-term field experiments are a core element of site-specific agricultural science. To create basic knowledge of site-adapted and regional agricultural productionpotentials as well as to develop ecologicallysound and innovative plant production systems with high productivityand resilience requires high-capacity researchinfrastructures that cover relevant climatic gradients andsoils and that promote an interdisciplinary dialog. Theposition paper of the Senate Commission on Agroecosystem Research of the Deutsche Forschungsgemeinschaftshows the current status and future requirements on infrastructuresfor agroecological field research. To optimize the infrastructure for agricultural field trials, a networkof experimental sites that cover prototype landscapefunctions is suggested, enabling interdisciplinary investigations of productivity, resilience and resource efficiency in the landscape context. Further it is necessary to provide standardized data in open access data repositories to the scientific community.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten