Artikel CC BY 4.0
referiert
Veröffentlicht

Maikäfer in Deutschland: Geliebt und gehasst. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte und Geschichte der Bekämpfung

Zugehörigkeit
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Biologischen Pflanzenschutz, Deutschland
Zimmermann, Gisbert

Der Maikäfer gehört in Deutschland zu den populärsten Tieren in der Bevölkerung aber gleichzeitig auch zu gefürchteten Schädlingen in der Land- und Forstwirtschaft. In dieser Übersicht wird neben der Kulturgeschichte auch die Geschichte der Bekämpfungsmaßnahmen dargestellt. Der Maikäfer ist in der Lied- und Volkskunst verewigt, er kommt in der deutschen Dichtung und Literatur vor, wurde als Nahrungsmittel genutzt und als Futter- sowie Düngemittel eingesetzt. Auch Vorbild für ein Auto war er, den späteren VW Käfer. Die großen Schäden verursachenden Massenvermehrungen von Feld- und Waldmaikäfer (Melolontha melolontha bzw. M. hippocastani) sind seit Jahrhunderten in Deutschland bekannt und haben zu den verschiedensten Abwehr- und Kontrollmaßnahmen geführt. Diese umfassten Kulturmaßnahmen zur Vermeidung der Eiablage durch die weiblichen Käfer, mechanische und chemische Verfahren zur Engerlingsbekämpfung sowie, neben dem Kirchenbann im Mittelalter, verschiedene Maßnahmen gegen die Maikäfer, wie Sammelaktionen sowie chemische, biotechnische und biologische Verfahren. Aus heutiger Sicht sind einige dieser Maßnahmen in abgewandelter Form immer noch sinnvoll.

In Germany, the European cockchafer or May beetle is one of the most popular beetles among the people, but at the same time it is a dreaded pest insect in agriculture and forestry. In this overview, its importance in cultural history of Germany as well as the history of attempts to control this pest insect are reported. May beetles are eternalized in German songs and popular culture, they are mentioned in poetry and literature. Concurrently, they were used as food for human beings or animals and as fertilizer. The May beetle even served as model for the most popular German car, the VW beetle. On the other hand, huge damages caused by massive outbreaks of the field and forest cockchafer, Melolontha melolontha and M. hippocastani, respectively, have been well known in Germany for centuries, and different pest control measures have been developed and used. These comprised various methods of soil cultivation in order to prevent egg laying by female beetles and mechanical as well as chemical control of white grubs. Besides the anathema in the Middle Ages, control measures against the beetles consisted of huge collecting activities as well as chemical, biotechnical and biological control methods. Some of these measures are still useful today.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: